Trotz gestiegener Benzinpreise

Ford Focus - 1,0-Liter-EcoBoost-Motor: geringere Kraftstoffkosten als 2008

Ford Focus 2018 (08/2018 - )
Ford Focus Active (12/2018 - )
Ford Focus ST 2019 (06/2019 - )
7% weniger Kosten für Benzin durch den neuen Ford EcoBoost 1.0 im Focus gegenüber dem 1.6 Liter Duratec Motor. Grafik: Ford
7% weniger Kosten für Benzin durch den neuen Ford EcoBoost 1.0 im Focus gegenüber dem 1.6 Liter Duratec Motor. Grafik: Ford

Die Besitzer eines Ford Focus mit dem neuen 1,0-Liter-EcoBoost-Motor mit Benzindirekteinspritzung wird es freuen: Mit einem kombinierten Verbrauch von nur 4,8 Liter/100 km ist das neue Dreizylinder-Triebwerk (74 kW/100 PS) so sparsam, dass es im Vergleich zum gleich stark motorisierten Vorgängermodell bares Geld spart – und das, obwohl der Preis für bleifreies Benzin mit 95 Oktan seit 2008 um satte 29 Prozent geklettert ist. Die Vergleichsrechnung sieht so aus:

Ford Focus mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Motor mit 74 kW (100 PS):
4,8 l/100 km Verbrauch1) x 1,70 Euro aktueller Kraftstoffpreis = 8,16 Cent pro km

Ford Focus mit dem 1,6-Liter-Benzinmotor mit 74 kW (100 PS):
6,7 l/100 km Verbrauch1) x 1,32 Euro Kraftstoffpreis im Januar 2008 = 8,84 Cent pro km

Vor vier Jahren lagen die Benzinkosten für das Ford Focus-Vorgängermodell mit dem 1,6-Liter-Benziner und 74 kW (100 PS) also bei 8,84 Cent pro Kilometer – und damit rund sieben Prozent höher als für den Ford Focus der aktuellen Generation mit dem gleich stark motorisierten 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor und serienmäßigem Start-Stopp-System. Diese Vergleichsrechnung basiert auf Tagespreisen an Tankstellen sowie auf dem jeweiligen Kraftstoffverbrauch (kombiniert)1). Der Ford Focus mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor und 74 kW (100 PS) kostet ab 18.050 Euro, die 1,0-Liter-EcoBoost-Variante mit 92 kW (125 PS) ist ab 20.700 Euro verfügbar.

„Es ist wie eine Zeitreise zurück in die Tage etwas günstigerer Spritpreise. Der Ford Focus mit dem 1,0-Liter-EcoBoost-Benzindirekteinspritzer schont den Geldbeutel, und das ohne Einbußen in puncto Leistung und Fahrvergnügen“, sagte Wolfgang Booms, Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH. „Insbesondere das Budget von Familien, das durch den allgemeinen Preisanstieg der vergangenen Jahre strapaziert wurde, wird durch die hohe Effizienz und den niedrigen Kraftstoffverbrauch dieses Fahrzeugs spürbar entlastet“.

Der 1,0-Liter-EcoBoost-Dreizylinder ist das jüngste Mitglied der fortschrittlichen EcoBoost-Motorenfamilie von Ford. Das „Geheimnis“ für die Kraftstoffeffizienz dieser Triebwerke ist das „Downsizing“ – also reduzierter Hubraum in Kombination mit Turbo-Aufladung, Benzindirekteinspritzung und der variablen Ti-VCT-Steuerung der Nockenwellen. Unter dem Strich kommen beide Varianten des im Ford Focus angebotenen 1,0-Liter-Motors auf Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte, die früher selbst für Kleinwagen als kaum erreichbar galten. Das bemerkenswert kräftige Drehmoment von 170 Nm liegt bereits bei 1.500 U/min an.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i10
Hyundai i10
Range Rover
Range Rover
Chevrolet Aveo 5-Türer
Chevrolet Aveo 5-Türer
Audi RS3 Sportback - Auch die Einstiegsleisten sind mit Logo verziert.
Audi RS3 Sportback - Auch die Einstiegsleisten sind mit Logo verziert.
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025