DTM

ALMS-Champion Joey Hand wechselt in das DTM-Projekt von BMW

Joey Hand im Team DTM von BMW. Bild: BMW
Joey Hand im Team DTM von BMW. Bild: BMW

Der Fahrerkader, mit dem BMW 2012 in die DTM zurückkehrt, ist fast komplett. Der BMW Werksfahrer und amtierende GT-Meister der American Le Mans Series (ALMS), Joey Hand (US), wird ab dem kommenden Jahr für BMW in der DTM starten. Damit sind bereits fünf der insgesamt sechs Cockpits vergeben. Vor Hand wurden von BMW bereits Andy Priaulx (GB), Augusto Farfus (BR), Bruno Spengler (CA) und der amtierende DTM-Champion Martin Tomczyk (DE) als DTM-Piloten für die Saison 2012 bestätigt.

„Joey gehört seit vielen Jahren zur BMW Familie, und wir freuen uns sehr, dass er nun ein Teil unseres DTM-Projekts wird“, sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Sein Können hat er in der Vergangenheit mit seinen Erfolgen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim Test in Monteblanco hat er auf Anhieb gezeigt, dass er auch im BMW M3 DTM sehr schnell unterwegs ist. Wir sind überzeugt, dass Joey eine echte Verstärkung ist. Außerdem passt er charakterlich hervorragend in unser Team.“

„Ich freue mich riesig auf meine neue Aufgabe in der DTM und danke BMW für das in mich gesetzte Vertrauen“, erklärt Hand. „Der BMW M3 DTM hat mir auf Anhieb viel Spaß gemacht. Der Abtrieb und die starken Karbonbremsen sind wirklich beeindruckend. Einen Teil des Teams kenne ich schon aus der Vergangenheit, und mit dem Rest der Mannschaft konnte ich mich in Monteblanco vertraut machen. Nun freue ich mich auf unsere künftige enge Zusammenarbeit!“

Hand ist 32 Jahre alt und startet seit 2004 mit BMW Rennfahrzeugen erfolgreich in verschiedenen nordamerikanischen Meisterschaften. 2011 war für Hand ein Jahr voller Triumphe: Gemeinsam mit BMW Werksfahrer Dirk Müller (DE) wurde er Meister in der GTE-Klasse der ALMS und konnte mit BMW Motorsport und dem BMW Team RLL außerdem die Titel in der Team- und der Herstellerwertung feiern. In der vergangenen Saison gewann er zudem in einem Riley BMW das 24-Stunden-Rennen von Daytona (US) und gab sein Debüt bei den 24 Stunden von Le Mans (FR). Hand wechselte sich dort mit Müller und Priaulx am Steuer eines BMW M3 GT ab, und das Trio konnte mit Rang drei in der GTE-Pro-Klasse einen Podiumsplatz feiern. Seinen ersten Test im BMW M3 DTM bestritt Hand vom 15. bis 18. November auf dem südspanischen „Circuito Monteblanco“.

Hand wurde am 10. Februar 1979 in Sacramento im US-Bundesstaat Kalifornien geboren. Er begann seine Karriere 1991 im Kartsport. Ab 1996 war er in verschiedenen nordamerikanischen und europäischen Formel-Serien aktiv. 2004 startete er in der Formel BMW USA, begann aber bereits, sich auf den GT-Sport zu konzentrieren. Seitdem fuhr Hand mit BMW Fahrzeugen erfolgreich in der ALMS, in der er 2011 mit BMW den Titelhattrick feierte sowie in der Rolex Sports Cars Series und in der Continental Sports Car Challenge.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Outlander
Opel Corsa OPC
Opel Corsa OPC
Audi TT RS Coupe
Audi TT RS Coupe
Audi A4 Avant Facelift - Heck Detail
Audi A4 Avant Facelift - Heck Detail
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025