Sicherer Schutz für die klein(st)en Passagiere

Kindersicherheit hat bei Volkswagen Priorität

Bild: Volkswagen AG
Bild: Volkswagen AG

Sicherheit in Automobilen ist für Erwachsene wie auch insbesondere für Kinder wichtig. Die Entwickler von Volkswagen konzentrieren sich daher auch auf die kleinen Fahrzeuginsassen. Zahlreiche Sicherheitsmerkmale für Kinder sind serienmäßig in die aktuellen Volkswagen-Modelle integriert.

Noch immer kommen rund 50 Prozent aller tödlich verunglückten Insassen im Kindesalter um, weil sie gar nicht oder nur unzureichend gesichert sind. Beispiel Kindersitze: Europäischen Studien zufolge wird mehr als die Hälfte aller Kindersitze falsch eingebaut oder verwendet. Das häufig auch umständliche Ein- und Ausbauen entfällt bei integrierten Kindersitzen.

Im Passat bietet Volkswagen eine völlig neu entwickelte Generation integrierter Kindersitze für Kinder zwischen drei und zwölf Jahren (Gewichtsklasse II bis III) an. Der neu konzipierte Sitz ist leicht zu bedienen und bei Bedarf vollständig in der Rückbank versenkbar. Damit die kleinen Passagiere bequem und sicher sitzen, gestalteten die Sicherheitsexperten von Volkswagen ergonomisch angepasste Sitzwangen, die seitlich aufstellbar sind und den Körper beim Seitenaufprall schützen. Speziell gestaltete Seitenkopfstützen schützen Kopf und Halswirbelsäule. Gleichzeitig verhindern sie, dass Kinder zum Beispiel im Schlaf zur Seite kippen und dadurch zusätzlich gefährdet sind.

Die ausklappbaren erhöhten Sitzflächen, „Booster“ genannt, sind ein weiterer Pluspunkt. Bei einem Crash senken sie sich im hinteren Teil binnen eines Bruchteils einer Sekunde nach unten und verhindern somit ein Durchrutschen des Kindes unter dem Gurt. Diese patentierte Mechanik schützt speziell bei Frontunfällen. Der vom ADAC ausgezeichnete integrierte Kindersitz im Passat ist zum Preis von 255 EUR optional erhältlich (zwei Sitze für 445 EUR). Auch im Sharan sind integrierte Kindersitze (für bis zu vier Kinder) als Sonderausstattung zum Preis von je 220 EUR bestellbar.

Bei tragbaren Kindersitzen bietet der so genannte Isofix-Anschluss sicheren Halt: Über eine genormte Steckverbindung werden die Kindersitze fest mit der Karosserie verbunden. Die Vorteile von Isofix sind die einfache, fehlerfreie Handhabung und der stabile Halt des Kindersitzes im Fahrzeug. Die Isofix-Normhalterungen sind in allen Volkswagen Modellen serienmäßig auf den äußeren Fondplätzen angeordnet. In einigen Modellen ist die Isofix-Halterung auf dem Beifahrersitz ebenfalls Serie, optional auch beim Cabriolet-Coupé Eos. Genau wie beim Transport von Babyschalen kann hierzu – wie in allen Volkswagen Modellen – der Beifahrer-Airbag mit einem Schlüsselschalter deaktiviert werden (beim Fox durch den Volkswagen Partner).

Ein weiterer Beleg für Entwicklungskompetenz bei Volkswagen ist das sehr gute Abschneiden bei den Euro NCAP Crashtests zur Kindersicherheit: Der Fox erhielt mit 42 Punkten die Höchstwertung in der Klasse der Superminis. Der Golf und der Passat konnten ebenfalls überzeugen und wurden mit 37 Punkten bzw. 38 Punkten beurteilt.

Häufig lauern „versteckte“ Gefahren im Innenraum: Lose Gegenstände im Auto können bei plötzlichen Bremsmanövern oder bei einem Auffahrunfall kleine wie große Passagiere treffen. Gerade im Innenraum lassen sich viele Dinge in den zahlreichen Ablagefächern der Volkswagen Modelle verstauen. Beispiel Touran: Der Kompaktvan verfügt über insgesamt 39 Ablagemöglichkeiten. Unter dem Fahrer- und Beifahrersitz ist beispielsweise eine Schublade erhältlich. Drei separate Ablagen sind in die Dachkonsole integriert. Und in allen Türverkleidungen befinden sich Fächer, die 1-Liter-Getränkeflaschen problemlos aufnehmen können.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi TT Roadster
Audi TT Roadster
Audi S4 Cabrio - Leistungsdiagramm
Audi S4 Cabrio - Leistungsdiagramm
Mercedes CLS - Heckleuchten mit Schriftzug
Mercedes CLS - Heckleuchten mit Schriftzug
Citroen Berlingo
Citroen Berlingo
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025