Mazda mit neuem Diesel in Japan

Mazda CX-5 mit Dieselmotor kommt im Frühjahr 2012 in Japan

Der Mazda Skyactiv-D debutiert im neuen Mazda CX-5. Bild: Mazda
Der Mazda Skyactiv-D debutiert im neuen Mazda CX-5. Bild: Mazda

Mazda wird ab dem Frühjahr 2012 Pkw mit Dieselmotoren auf dem japanischen Markt anbieten. Den Anfang macht das Crossover-SUV Mazda CX-5 mit dem neu entwickelten 2,2-Liter SKYACTIV-D Clean Diesel in Kombination mit dem von Mazda entwickelten neuen SKYACTIV-Drive Sechsstufen-Automatikgetriebe. Das Triebwerk ist der weltweit erste Pkw-Dieselmotor, der die strengen Grenzwerte der neuen japanischen Abgasgesetze ohne zusätzliche teure Abgasnachbehandlung zur Reduzierung der bei Dieselmotoren üblicherweise kritischen Stickoxide (NOX) erfüllt.

Der CX-5 ist darüber hinaus der erste Pkw in Japan, der einen Clean Diesel mit einem Start-Stopp-System kombiniert. Der komplett neue Vierzylinder-Common-Rail-Diesel produziert ein maximales Drehmoment von 420 Nm und ist das verbrauchsärmste SUV mit Frontantrieb und Automatik-Getriebe auf dem japanischen Markt.

Um die strengen japanischen Abgasgrenzwerte zu erfüllen, müssen moderne Dieselmotoren normalerweise über ein aufwendiges und teures System zur NOX-Nachbehandlung verfügen. Durch technische Innovationen wie zum Beispiel durch ein Verdichtungsverhältnis von nur 14,0:1 erreicht Mazda beim neuen SKYACTIV-D Dieselmotor einen besonders sauberen Verbrennungsprozess, der eine NOX-Nachbehandlung überflüssig macht. Dadurch kommen die japanischen Kunden in den Genuss der günstigeren Preise für Dieselkraftstoff, des gegenüber Benzinmotoren deutlich höheren Drehmoments und der um 30 Prozent besseren Kraftstoffeffizienz.

Aufgrund dieser Eigenschaften erwartet Mazda, dass die Clean-Diesel-Modelle zu einem Kernbestandteil der Modellpalette in Japan werden. Mit der Einführung des SKYACTIV-D Dieselmotors auf dem japanischen Markt leistet Mazda einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen und zu einem effizienteren Umgang mit Energieressourcen in Japan.

Mazda hat zudem das Start-Stopp-System i-stop für den Einsatz in Verbindung mit dem SKYACTIV-D Dieselmotor weiterentwickelt. Im Unterschied zu konventionellen Start-Stopp-Systemen für Dieselmotoren, die zwei Arbeitszyklen für den Neustart des Motors benötigen, startet i-stop den Motor dank einer präzisen Positionierung der Kolben beim Abstellen mit nur einem Arbeitszyklus. Mit weniger als 0,4 Sekunden startet i-stop den Motor schneller als jedes andere Start-Stopp-System für Dieselmotoren – und zudem besonders sanft und komfortabel.

Der neue Mazda CX-5 – Marktstart als Diesel und Benziner in Deutschland im April 2012
Der neue Mazda CX-5 wird in etwa zeitgleich mit der Markteinführung in Japan auch in Deutschland und Europa an den Start gehen. Ab April 2012 kommt der neue Kompakt-SUV von Mazda mit drei komplett neu entwickelten SKYACTIV Motorisierungen in den Handel: mit einen in zwei Leistungsstufen (110 kW/150 PS und 129 kW/175 PS) erhältlichen SKYACTIV-D 2,2-Liter Dieselmotor mit zweistufigem Turbolader und mit einem 121 kW/165 PS-starken SKYACTIV-G 2,0-Liter Benzinmotor. Beide Triebwerke arbeiten mit einem bislang bei Serienfahrzeugen unerreichten Verdichtungsverhältnis von 14:1 – extrem hoch für einen Benziner, extrem niedrig für einen Diesel – und sind mit dem neuen SKYACTIV-Drive Sechsstufen-Automatikgetriebe sowie mit dem ebenfalls neuen SKYACTIV-MT Sechsgang-Schaltgetriebe als Front- und Allradantriebs-Variante erhältlich.

Ergänzend zu den neuen Antriebstechnologien hat Mazda eine neue Fahrzeugplattform mit einer ebenso leichten wie hochfesten Karosserie- und Fahrwerksstruktur entwickelt, die hohe Fahrqualität mit sehr niedrigem Gewicht und ausgezeichneten Sicherheitseigenschaften verbindet. Für die Frontantriebs-Variante mit der kleineren Leistungsstufe des 2,2-Liter-Dieselmotors (110 kW/150 PS) und manuellem Getriebe formulierte Mazda im Hinblick auf die CO2-Emissionen nach dem europäischen Verbrauchszyklus einen CO2-Zielwert von 119 g/km oder 4,5 l/100 km, was dem CX-5 im Segment der Kompakt-SUV eine herausragende Stellung verleiht. Alle Motorisierungen des CX-5 werden in Europa unabhängig vom Getriebetyp serienmäßig mit dem innovativen i-stop Start-Stopp-System ausgerüstet.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Freelander 2
Land Rover Freelander 2
Range Rover Evoque
Range Rover Evoque
Renault Clio
Renault Clio
Mercedes E-Klasse Coupe - Innenraum
Mercedes E-Klasse Coupe - Innenraum
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025