C-Klasse für Nordamerika ab 2014 aus den USA

Daimler fertigt zusätzliches Modell im Mercedes-Benz Werk Tuscaloosa (USA)

Daimler baut sein US-Werk in Tuscaloosa, Alabama weiter aus: Ab 2015 wird am Standort eine neue Mercedes-Benz Baureihe als fünftes Produkt vom Band laufen. Das Werk ist der traditionelle Standort der SUV-Fertigung mit den Baureihen der M-, GL- und R-Klasse und wird ab 2014 auch die
C-Klasse für den nordamerikanischen Markt produzieren. Für die Produktion der neuen Baureihe investiert Daimler weitere 350 Mio. US-Dollar und schafft rund 400 zusätzliche Arbeitsplätze am Standort.

Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Dieses neue Modell aus dem Werk Tuscaloosa ist ein wichtiger Baustein unserer Wachstumsstrategie. Es ist eines der zehn zusätzlichen Modelle, die wir allein in den nächsten vier Jahren über alle Segmente hinweg einführen.“ Mit Blick auf die Rolle des Werks Tuscaloosa im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz Cars ergänzte Zetsche: „Gleichzeitig bauen wir unsere Fertigungsbasis in der NAFTA-Region gezielt weiter aus.“

Robert Bentley, Gouverneur des Bundesstaats Alabama: „Seitdem Mercedes-Benz vor 18 Jahren Tuscaloosa als Standort seines ersten US-Werks wählte, hat sich das Unternehmen für den Staat Alabama als herausragender Partner bewiesen. Gemeinsam mit MBUSI feiern wir diesen Meilenstein und freuen uns über die zahlreichen neuen Arbeitsplätze, die damit in Alabama entstehen.“
Erst im Juli dieses Jahres hatte Daimler anlässlich des Produktionsstarts der neuen Mercedes-Benz M-Klasse im Werk Tuscaloosa (Mercedes-Benz U.S. International – MBUSI) angekündigt, dort mehr als 2 Mrd. US-Dollar zu investieren. Ingesamt werden sich die Investitionen am Standort zwischen 2010 und 2014 damit auf 2,4 Mrd. US-Dollar belaufen, die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze auf rund 1.400.

Markus Schäfer, President und CEO von MBUSI, kommentierte die Entscheidungen: „Die gesamte Mannschaft von MBUSI ist stolz auf ihren Anteil am Erfolg der Modelle aus Tuscaloosa. Wir freuen uns darauf, weitere wichtige Beiträge zur Produktoffensive von Mercedes-Benz zu leisten.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai ix55
Hyundai ix55
Nissan Murano 2011
Nissan Murano 2011
Subaru Impreza WRX STI
Subaru Impreza WRX STI
Audi S5 - Heckansicht
Audi S5 - Heckansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025