Neuer Motor

Jeep® Grand Cherokee 3.0 CRD

Der neue Jeep Grand Cherokee debütiert in Genf in seiner neuen Turbodieselversion 3.0 CRD. Entwickelt von VM Motori, liefert der 3,0 Liter Turbodieselmotor 176 kW (239 PS) Leistung bei 4.000 Umdrehungen pro Minute und ein sehr üppiges Drehmoment von 550 Newtonmetern zwischen 1.800 und 2.800 Umdrehungen pro Minute. Im Vergleich zum Vorgängermotor sind das zehn Prozent mehr Leistung und acht Prozent mehr Drehmoment.

Sogar mit seiner höheren Leistung verbraucht der neue Dreiliter nur 8,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer im kombinierten Fahrzyklus, eine Verbesserung um 17 Prozent zum Vorgängermotor. Die CO2-Emissionen (kombinierter Fahrzyklus) sind ebenso um 17 Prozent auf jetzt 218 Gramm pro Kilometer reduziert.

Die präzise Zuteilung von Kraftstoff erfolgt mittels eines Common-Rail-Einspritzsystems mit 1.800 bar Einspritzdruck. Teil der Einspritzanlage ist ein FIAT-exklusives System zur Steuerung und Formung des eingespritzten Kraftstoffnebels. Der neue 3.0 CRD nutzt einen Garrett Turbolader mit variabler Turbinengeometrie und Ladeluftkühler.

Als Einstieg in den Jeep Grand Cherokee wird das Basismodell Laredo mit einer leistungsreduzierten Version des 3.0 CRD-Motors mit 140 kW (190 PS) und 440 Newtonmeter Drehmoment ausgestattet.

Der Jeep Grand Cherokee überzeugt dank seiner neuen Einzelradaufhängung vorn und hinten mit hochwertigem Straßen-Fahrkomfort und präzisem Handling. Gleichzeitig behält er den legendären permanenten Jeep-Vierradantrieb mit zweistufigem Verteilergetriebe, seine Geländefähigkeiten sowie seine außergewöhnliche Zugfähigkeit im Anhängerbetrieb. Dazu bietet er amerikanische Handwerkskunst, ein schlankes neues Karosseriedesign, einen besonders hochwertigen Innenraum und eine Vielzahl an Schutz- und Sicherheitsausstattungen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Verso
Toyota Verso
Citroen C3 - Laderaum
Citroen C3 - Laderaum
VW CC
VW CC
Peugeot 508 SW - Innenraum
Peugeot 508 SW - Innenraum
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025