Starker Jahresauftakt für Mercedes-Benz

Rekordmonat und 23 Prozent Absatzplus im Januar

Mercedes-Benz startete im Januar erfolgreich in das Jubiläumsjahr des Automobils. Weltweit steigerte die Marke den Absatz um 23 Prozent und damit erneut im zweistelligen Prozentbereich. Insgesamt wurden 82.700 (i.V. 67.000) Fahrzeuge ausgeliefert. Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Der Januar war ein starker Monat für Mercedes-Benz und ein hervorragender Auftakt für das laufende Jahr: Wir konnten den besten Januarabsatz aller Zeiten erzielen und die positive Entwicklung der letzten Monate fortsetzen. In unseren drei größten Märkten Deutschland, USA und China stieg unser Absatz im zweistelligen Prozentbereich und auch in vielen anderen Märkten konnten wir mit hohem Tempo wachsen.“

Für 2011 erwartet das Unternehmen positive Impulse durch eine Vielzahl neuer Produkte. Den Auftakt bildete der neue CLS, der seit 10. Januar in den Showrooms der Händler ist und bei den Kunden hervorragend ankommt. Für zusätzlichen Schwung wird auch der neue SLK sorgen, der letztes Wochenende seine Weltpremiere feierte und seit dem 17. Januar bestellt werden kann. In Europa wird er ab Frühjahr im Handel verfügbar sein.

Dr. Schmidt weiter: „Wir werden in den nächsten Wochen an diesen gelungenen Start anknüpfen und erwarten für das erste Quartal ein deutliches Absatzwachstum. Für das Jahr 2011 haben wir viel vor: Wir wollen den Absatzrekord des Jahres 2007 übertreffen und das beste Jahr der Unternehmensgeschichte erzielen.“ Für weiteren Rückenwind wird dabei die Einführung der neuen C-Klasse Generation im Frühjahr und des neuen C-Klasse Coupé im Sommer sorgen, gefolgt von der neuen M-Klasse und der B-Klasse Ende des Jahres.

In Deutschland konnte Mercedes-Benz im Januar erneut Marktanteile gewinnen und seine Position als Premiummarke Nummer eins behaupten. Die Auslieferungen stiegen um 20 Prozent auf 11.100 (i.V. 9.300) Einheiten. In Westeuropa insgesamt verbuchte Mercedes-Benz mit dem Verkauf von 32.400 Pkw eine Steigerungsrate von 18 Prozent. Dabei lag der Absatz beispielsweise in Großbritannien (plus 59 Prozent), Frankreich (plus sechs Prozent) oder Belgien (plus 25 Prozent) über dem Niveau vom Januar 2010.

In China (inkl. Hongkong) entwickelte sich Mercedes-Benz weiter dynamisch und erzielte erneut einen Absatzrekord. Die Auslieferungen stiegen um 87 Prozent auf 15.600 (i.V. 8.300) Fahrzeuge. Mercedes-Benz ist damit auch im ersten Monat des neuen Jahres die Premiummarke mit dem stärksten Wachstum in China. Die Verkäufe legten im Januar außerdem in Japan (plus vier Prozent), Australien (plus 21 Prozent) und in der Türkei (plus 55 Prozent) zu. In den BRIC-Staaten Indien (plus 14 Prozent) und Russland (plus 41 Prozent) lagen die Auslieferungen im Januar auf Rekordniveau, in Brasilien steigerte Mercedes-Benz den Absatz ebenfalls deutlich (plus 60 Prozent).

Auch in den USA begann das Jahr für Mercedes-Benz äußerst positiv. Der Pkw-Absatz stieg um elf Prozent auf 16.400 (i.V. 14.700) Einheiten. Damit war Mercedes-Benz die volumenstärkste Premiummarke.

Mercedes-Benz erzielte im Januar in allen Produktsegmenten von der Kompakt- bis zur Luxusklasse zweistellige Zuwächse. Die S-Klasse Limousine setzte ihren Erfolgskurs des letzten Jahres fort: der Absatz stieg um 24 Prozent auf 5.300 Modelle. Damit ist sie wieder und trotz teilweise deutlich jüngerer Modelle der Wettbewerber die weltweite Nummer eins in ihrer Vergleichsklasse. Innerhalb des Luxussegments punktet auch der neue CL mit einem Plus von 75 Prozent. Die Modelle im E-Klasse Segment entwickelten sich ebenfalls anhaltend positiv mit einem Zuwachs von 18 Prozent und insgesamt 22.700 Verkäufen. Zwei Monate vor der Markteinführung der neuen Generation machen auch die volumenstarke C-Klasse Limousine und das T-Modell weiter Tempo: der Absatz stieg um 23 Prozent auf 22.100 Einheiten. Die A- und

B-Klasse behaupteten sich im Januar sehr gut am Markt und steigerten die Auslieferungen um ein Viertel auf 12.300 Pkw.

Sehr erfolgreich schnitt vergangenen Monat auch der modellgepflegte smart fortwo ab: 6.700 (i.V. 5.600) innovative Zweisitzer wurden weltweit verkauft, 20 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Getragen war diese Entwicklung insbesondere von hohen Zuwächsen in China, Deutschland und den USA.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe - der Einstieg ins Vergnügen.
BMW 3er Coupe - der Einstieg ins Vergnügen.
BMW X1 - Frontscheinwerfer
BMW X1 - Frontscheinwerfer
BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025