Werkstattkette bietet attraktive Serviceleistungen für ältere Fahrzeuge

Pilotphase in Berlin

Neuausrichtung von stop+go verstärkt Serviceoffensive des Volkswagen Konzerns

Berlin/Wolfsburg, 06. Mai 2008 - Mit der Neuausrichtung der Werkstattkette stop+go verstärkt der Volkswagen Konzern seine Serviceoffensive. Nach einer erfolgreich absolvierten Pilotphase mit sechs Berliner Betrieben beginnt jetzt die bundesweite Ausweitung des Konzeptes. In jedem der kommenden Jahre sollen mehr als 20 stop+go-Filialen und Franchisebetriebe in Ballungszentren entstehen. Mit ihren kostengünstigen innovativen Reparaturleistungen spricht die Werkstattkette insbesondere Kunden mit Fahrzeugen an, die acht Jahre und älter sind. Zum attraktiven Verkaufsprogramm in den modernen Shops gehören vor allem Zubehör, Reifen und Pflegeprodukte.

„Ältere Gebrauchtwagen, auch konzernfremder Marken, und die Mobilität des Kunden stehen im Mittelpunkt der Werkstattkette stop+go. Die Pilotphase hat bestätigt, dass wir damit deutlich Potenzial auf dem freien Servicemarkt schöpfen und Marktanteile gewinnen können", sagt Dr. Peter Porbeck, Leiter Service im Volkswagen Konzern. Das Servicegeschäft der autorisierten Partnerbetriebe werde wirkungsvoll ergänzt, da hier überwiegend Kunden mit jüngeren Fahrzeugen konzerneigener Marken in die Werkstatt kämen. Somit werde die Serviceoffensive des Volkswagen Konzerns durch stop+go nachhaltig verstärkt.

Von Beginn an wurde in den Pilotbetrieben von stop+go die Kundenzufriedenheit gemessen. „Mit 98 Prozent haben wir hier einen äußerst positiven Wert erreicht", betont Detlef Saemisch, Geschäftsführer der stop+go Systemzentrale GmbH mit Sitz in Unna. Neben dem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis würden die Kunden vor allem die kompetente und zügige Erledigung von Reparatur- und Produktwünschen in einem innovativen Ambiente schätzen.

Zu den Leistungen der stop+go Systemzentrale für die Franchise-Nehmer gehören die Standortentwicklung, das Qualitätsmanagement, das Liefern von Know-how bis hin zu IT-Systemen, technische und kaufmännische Schulungen, betriebswirtschaftliche Beratungen, zentrale Werbung sowie das Koordinieren des Produktprogramms. Mit diesen Leistungen, für die der Franchise-Nehmer Gebühren entrichtet und seine Waren von der Systemzentrale bezieht, können die stop+go-Betriebe nach einheitlich höchstem Wettbewerbsstandard arbeiten und so ihre regionalen Marktpotenziale bestmöglich ausschöpfen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Kia Opirus - Sitzreihe im Fond
Kia Opirus - Sitzreihe im Fond
Hyundai Atos
Hyundai Atos
VW Golf Tour
VW Golf Tour
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025