Viertes Modell

Deutschlandpremiere in Leipzig: Skoda Roomster

Skoda Deutschland
Skoda Deutschland

Mit der vierten Modellreihe, dem Škoda Roomster, startet die tschechische Traditionsmarke ins zweite Jahrhundert ihrer Automobilgeschichte. Der Minivan wird bei der AMI in Leipzig vom 1. bis 9. April Deutschlandpremiere feiern. Mit 4.205 Millimetern Länge bietet der Roomster überdurchschnittlich viel Platz für Passagiere und Gepäck. Er stellt durch seine verschiebbaren Rücksitze ein variables Kofferraumvolumen von 450 bis 530 Litern bereit, das zu den größten dieser Fahrzeug-Klasse gehört. Das Umlegen der Rücksitzbank schafft eine ebene Ladefläche und insgesamt 1.555 Liter Laderaum. Der unkomplizierte Ausbau der hinteren Sitze vergrößert das Ladevolumen sogar auf 1.780 Liter. Die Fondpassagiere sitzen 46 mm höher. Große, nach unten gezogene Scheiben ermöglichen ihnen einen hervorragenden Rundumblick. Das optional bestellbare, fast einen Quadratmeter große Panoramadach macht den Innenraum zusätzlich hell und luftig. Typisch Škoda ist auch der Einstiegspreis: Die Basismotorisierung 1,2 l 47 kW der insgesamt sechs angebotenen Triebwerke des Roomster ist bereits ab 12.990 Euro erhältlich. Neben dieser Dreizylindermaschine, entwickelt in Mladá Boleslav, werden zwei weitere Benzin- und drei Dieselaggregate zur Verfügung stehen. Der 1,4 l Vierzylinder-Benziner mit 63 kW repräsentiert die nächste Leistungsstufe, die Leistungsspitze der 1,6-Liter Benziner mit 77 kW. Die Dieselmotoren sind in den Hubraumklassen von 1,4 und 1,9 Liter angesiedelt. Die beiden kleineren Dreizylinder leisten 51 und 59 kW. Kräftigster Selbstzünder ist der 77 kW starke 1,9 l Vierzylinder. Je nach Motorisierung erreichen die Roomster-Versionen Höchstgeschwindigkeiten zwischen 155 und 184 km/h. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm EU4. Der 1,4-Liter-Dieselmotor mit 59 kW und der 1,9-Liter-Dieselmotor mit 77 kW werden auch mit Dieselpartikelfilter angeboten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Alfa 147
Alfa 147
Porsche Cayman S
Porsche Cayman S
Audi A8, Schttzeichnung 6.0 Liter V12 Motor mit 450 PS und 580 Nm
Audi A8, Schttzeichnung 6.0 Liter V12 Motor mit 450 PS und 580 Nm
Alfa Spider
Alfa Spider
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025