Mit Automatik

Opel Vivaro: "Easytronic" jetzt auch für den 2.0 CDTI

Opel Vivaro III (06/2019 - )
Opel Vivaro 2.0 CDTI Easytronic - Bild: Opel
Opel Vivaro 2.0 CDTI Easytronic - Bild: Opel

Das automatisierte Sechsgang-Schaltgetriebe „Easytronic“ ist ab sofort auch für den Opel Vivaro mit wirtschaftlichem 2.0 CDTI Common-Rail-Turbodiesel (84 kW/114 PS) erhältlich. Der beliebteste Vivaro-Motor, der im vergangenen Herbst eingeführt wurde, verfügt über ein Drehmoment von 290 Nm und verbraucht mit „Easytronic“ im Schnitt lediglich 7,5 Liter Diesel auf 100 km, 0,4 Liter weniger, als mit manuellem Schaltgetriebe.

Bisher gab es das in der Vergangenheit „Tecshift“ genannte Getriebe in der Vivaro-Baureihe nur für den 2.5 CDTI mit 107 kW/146 PS. Mit dem zusätzlichen Angebot der Easytronic in der Zwei-Liter-Klasse kommt Opel einem häufig geäußerten Kundenwunsch nach. Die Easytronic ist für alle Opel Nutzfahrzeug-Reihen erhältlich, also auch für Movano und Combo.

Die Easytronic verbindet den Schaltkomfort einer vollautomatischen Kraftübertragung mit der Wirtschaftlichkeit eines konventionellen Handschaltgetriebes. Der Erfolg: Gegenüber den vergleichbaren Varianten mit herkömmlichem Schaltgetriebe spart die Easytronic bis zu sechs Prozent Kraftstoff. Bei dem automatisierten 6-Gang-Getriebe ist das Kupplungspedal durch elektronisch gesteuerte Stellmotoren ersetzt. Der Fahrer hat die Möglichkeit, entweder selbst zu schalten oder komfortabel die Gangwahl der Elektronik zu überlassen. Zusätzlich kann er das Lastfahrprogramm, das das Anfahren bei voller Beladung erleichtert, oder das Winterfahrprogramm vorwählen; es reduziert das Durchdrehen der Antriebsräder und dient als Anfahrhilfe auf rutschigem Untergrund.

Die Easytronic-Versionen des Opel Vivaro weisen nahezu die gleichen Fahrleistungen auf wie die entsprechenden Modelle mit manuellem Getriebe. Ebenfalls unverändert bleibt die Nutzlast. Der Aufpreis für die Easytronic beträgt 1.005 Euro (zzgl. MwSt.).

Mit dem erweiterten Angebot der Easytronic will Opel das überragende Interesse am Vivaro auch für die Zukunft sicherstellen. Derzeit laufen seine Produktionsstätten in Großbritannien und Spanien am Rande ihrer Fertigungskapazität. Das britische GM-Werk in Luton hat im Juni gerade die Produktion des 500.000. Fahrzeugs gefeiert. Dort wird neben dem Opel Vivaro auch das Schwestermodell von Renault beziehungsweise Nissan hergestellt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo - Genug Platz im Fond
Chevrolet Aveo - Genug Platz im Fond
Citroen C5 - Bordcomputer
Citroen C5 - Bordcomputer
Citroen Berlingo
Citroen Berlingo
Mitsubishi Lancer Evolution iX
Mitsubishi Lancer Evolution iX
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025