Mit Brennstoffzellentechnik zum Erfolg

Volkswagen unterstützt studentisches Forschungsprojekt der Technischen Universität Chemnitz

Das studentische Forschungsprojekt „Fortis Saxonia“ der Technischen Universität Chemnitz hat mit Volkswagen einen starken Partner. Mit Unterstützung von Volkswagen entwickelte das Team „Fortis Saxonia“ ein Brennstoffzellenfahrzeug, um effizienten und zukunftsfähigen Technologien an der Universität Chemnitz eine besondere Erprobungsplattform zu bieten.

Die studentische Initiative „Fortis Saxonia" besteht aus rund 20 Studenten und Absolventen unterschiedlicher Studienrichtungen und entstand aus der Zielsetzung heraus, individuelle Mobilität bei gleichzeitig geringst möglicher Belastung der Umwelt zu erreichen.

Bereits im Jahr 2005 entwickelte „Fortis Saxonia" das Brennstoffzellenfahrzeug „Sax 1.0". Mit Unterstützung von Volkswagen konnte dieses Jahr das komplett neu gestaltete Brennstoffzellenfahrzeug „Sax 2.0" fertig gestellt werden. „Sax 2.0" erreichte beim diesjährigen Shell Eco-marathon den fünften Platz in der Gesamtwertung von 262 teilnehmenden Teams aus 20 Ländern. Mit einem Energieaufwand von umgerechnet einem Liter Treibstoff erzielte das Energiesparmobil eine Reichweite von 2.552 Kilometern. „Für Volkswagen sind innovative und unkonventionelle Lösungen gerade bei alternativen Antrieben besonders interessant. Deshalb arbeiten wir sehr gern mit jungen, engagierten Talenten an Universitäten zusammen" kommentiert Professor Dr. Jürgen Leohold, Leiter der Konzernforschung von Volkswagen, die gemeinsame Forschungsarbeit.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Murano - und wieder zuhause
Nissan Murano - und wieder zuhause
Land Rover Discovery
Land Rover Discovery
Audi A5, Innenraum
Audi A5, Innenraum
Ford S-Max, Typen-Schriftzug
Ford S-Max, Typen-Schriftzug
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.

Audi SQ6 Sportback e-tron
Bildgalerie zur Sportversion SQ6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025