Energieverbrauch Elektroautos

Home > Serviceseiten > Verbrauch > Energieverbrauch Elektroautos
Was verbrauchen eigentlich Elektroautos? Und wie sieht es da mit den rechnerischen Emissionen aus?

Null Emissionen bei Elektroautos? Dazu sagen wir nur: Pustekuchen!

Energieverbrauch Elektroautos
Elektroautos geben im Fahrbetrieb keine CO2-Emissionen ab. Das ist richtig. Aber wie viel genau braucht nun ein Elektroauto? Wie bei allen Fahrzeugen ist dies natürlich unterschiedlich. Deshalb hier einige Beispiele (Herstellerangaben, kombinierter Verbrauch im Normzyklus jeweils pro 100km):

Renault ZOE: 14,6 kWh
Renault Fluence z.E: 14,0 kWh
Renault Kangoo z.E.: 15,5 kWh
Nissan Leaf: 17,3 kWh
Smart fortwo electric drive: 15,1 kWh

Auf Basis der vorgenannten Daten nehmen wir mal einen Wert von 16 kWh für den realistischen Betrieb der meisten Fahrzeuge an.

Da Elektrofahrzeuge unter anderem an der heimischen Steckdose geladen werden können, nehmen wir einfach einmal einen normalen Strompreis von 25 ct / kWh an.

Folglich lassen sich mit der Musterrechnung 100 Kilometer mit etwa 4 Euro zurücklegen. Das ist zugegebenermaßen gar nicht so viel. Aber: Mit einem VW Golf VII 1.6 TDI und einem Verbrauch von 3,8 Litern auf 100 km liegt man auch nur bei 5,32 Euro. Wenn man hier zu einem BlueMotion Golf greift, der noch etwas weniger verbraucht ist der Unterschied nahezu nicht mehr da - hier sind es nur etwa 60 Cent, die man auf 100 Kilometern sparen kann.

Hochgerechnet auf 100.000 Kilometer heißt dies, dass sich eine Ersparnis von etwa 6.000 Euro erzielen lässt. Bei Mehrkosten des Autos von etwa 10.000 Euro muss man sich dies deutlich überlegen.

Und wie sieht es mit der Umwelt aus: Mehr hierzu in der CO2-Umweltbilanz von Elektrofahrzeugen.

Unser Fazit
Elektroautos lohnen sich eigentlich nicht wirklich - es sei denn für das bessere Gewissen. Der hohe Anschaffungspreis wird aber wohl bei niemandem durch die geringeren Verbrauchskosten wieder rauskommen.

Autor: csch / Stand: Mai 2013 - Betrachtung wird fortgeführt.

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

R8 GT Spyder
R8 GT Spyder
Ford B-Max - Innenraum
Ford B-Max - Innenraum
VW Touran  - Motorraum
VW Touran - Motorraum
Seat Ibiza
Seat Ibiza
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Cupra Leon Sportstourer Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon Sportstourer.

Cupra Leon Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon.

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025