DOT-Nummer

Home > Serviceseiten > Reifen > DOT-Nummer
Die DOT-Nummer ist eigentlich nur die letzte Zahlenfolge der TIN (Tire Identification Number = Reifen Identifikationsnummer), die vom US-amerikanischen Verkehrsministerium, dem Department of Transportation (DOT) eingeführt worden ist.

Die letzten vier Ziffern bestimmen hier das Produktionsdatum beziehungsweise die Produktionswoche eines Reifens.

So ist zum Beispiel ein Reifen mit der DOT-Nummer 1711 in der 17. Kalenderwoche des Jahres 2011 produziert worden. Die DOT-Nummer ist also immer vierstellig (Ab Produktionsjahr 2000) und steht am Ende der TIN.

DOT-Nummern vor dem Jahr 2000
Vor dem Jahr 2000 waren die Nummern nicht vierstellig, sondern dreistellig. Als die Kennzeichnung in den 80er Jahren eingeführt wurde, hieß eine 458 zum Beispiel die 45. Kalenderwoche 1988. In den 90er Jahren ist dann ein Dreick (oder auch Delta-Zeichen) hinter dem Code dazu gekommen. Seit 2000 sind die Nummern vierstellig.

Wieso ist das Alter wichtig?
Die Gummimischung verändert ihre Eigenschaften mit der Zeit. So sind 10 Jahre alte Reifen nicht mehr als neuwertig anzusehen - auch wenn sie noch nicht gebraucht sind. Nach derzeitiger Rechtsprechung dürfen Neureifen bis maximal 5 Jahre nach Produktion als neuwertig verkauft werden. Auch die Reifenhersteller sagen hier, dass ein Reifen innerhalb dieser 5 Jahre noch als neuwertig anzusehen ist. Allerdings sollten diese Reifen dann nicht noch 5 Jahre auf einem Auto laufen.

Reifen, die bereits auf einem Auto montiert sind, verlieren nach spätestens 5-6 Jahren deutlich an Haftung, auch wenn die Profiltiefe noch ausreicht.

Winterreifen sollten besonders frisch sein
Da das Gummi von Winterreifen in der Regel wesentlich weicher ist uns auch durch die klimatischen Bedingungen oft schneller altert, sollten Winterreifen nach Expertenmeinung nach spätestens 5 Jahren ab Produktionsdatum ausgemustert werden.

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Phaeton
VW Phaeton
Opel Insignia OPC Sports Tourer
Opel Insignia OPC Sports Tourer
Opel Meriva - Cockpit
Opel Meriva - Cockpit
Mini Paceman - LM-Felgen
Mini Paceman - LM-Felgen
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025