Die DOT-Nummer ist eigentlich nur die letzte Zahlenfolge der TIN (Tire Identification Number = Reifen Identifikationsnummer), die vom US-amerikanischen Verkehrsministerium, dem Department of Transportation (DOT) eingeführt worden ist.
Die letzten vier Ziffern bestimmen hier das Produktionsdatum beziehungsweise die Produktionswoche eines Reifens.
So ist zum Beispiel ein Reifen mit der DOT-Nummer 1711 in der 17. Kalenderwoche des Jahres 2011 produziert worden. Die DOT-Nummer ist also immer vierstellig (Ab Produktionsjahr 2000) und steht am Ende der TIN.
DOT-Nummern vor dem Jahr 2000
Vor dem Jahr 2000 waren die Nummern nicht vierstellig, sondern dreistellig. Als die Kennzeichnung in den 80er Jahren eingeführt wurde, hieß eine 458 zum Beispiel die 45. Kalenderwoche 1988. In den 90er Jahren ist dann ein Dreick (oder auch Delta-Zeichen) hinter dem Code dazu gekommen. Seit 2000 sind die Nummern vierstellig.
Wieso ist das Alter wichtig?
Die Gummimischung verändert ihre Eigenschaften mit der Zeit. So sind 10 Jahre alte Reifen nicht mehr als neuwertig anzusehen - auch wenn sie noch nicht gebraucht sind. Nach derzeitiger Rechtsprechung dürfen Neureifen bis maximal 5 Jahre nach Produktion als neuwertig verkauft werden. Auch die Reifenhersteller sagen hier, dass ein Reifen innerhalb dieser 5 Jahre noch als neuwertig anzusehen ist. Allerdings sollten diese Reifen dann nicht noch 5 Jahre auf einem Auto laufen.
Reifen, die bereits auf einem Auto montiert sind, verlieren nach spätestens 5-6 Jahren deutlich an Haftung, auch wenn die Profiltiefe noch ausreicht.
Winterreifen sollten besonders frisch sein
Da das Gummi von Winterreifen in der Regel wesentlich weicher ist uns auch durch die klimatischen Bedingungen oft schneller altert, sollten
Winterreifen nach Expertenmeinung nach spätestens 5 Jahren ab Produktionsdatum ausgemustert werden.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...