Winterreifen sind seit einigen Jahren bei schlechter Witterung vorgeschrieben.
Leider hat der Gesetzgeber keine genauen Angaben im Gesetz gemacht, so dass ein gewisser Ermessensspielraum bei dieser Auslegung vorhanden ist.
Fakt ist aber in jedem Fall: Für die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer halten wir Winterreifen für ein Muss in unseren Breiten.
Was ist zu beachten?
Die Mindest-Profiltiefe von Winterreifen ist per Gesetzgeber 1,6 mm - wie bei den Sommerreifen auch. Wir halten diesen Wert für quatsch - so stark abgefahrene Winterreifen kann man sich auch sparen. Wir empfehlen eine Mindest-Profiltiefe von 4mm. Alles, was darunter liegt gehört aussortiert. Auch das Alter der Winterreifen ist entscheidend. Reifen, die älter als 5 Jahre sind, sind ebenfalls Schnee von gestern, da der Grip mit den Jahren deutlich nachlässt. Das
Alter der Reifen erkennt man an der DOT-Nummer.
Winterreifen müssen mit M+S gekennzeichnet sein. Ein direktes und geschütztes Label für Winterreifen gibt es leider derzeit noch nicht.
Siehe auch:
Sommerreifen,
Ganzjahresreifen
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...