© Ford

Ford Explorer 2024

Baureihen-Infos
Baujahr:
2024 -
Segment:
SUV
Vorgänger:
Ford Explorer 2019
Nachfolger:
k.A.
Alternativen: VW Tayron | Mercedes-Benz GLB | Seat Ateca | Volvo XC90 | Mercedes-Benz GLE | VW Touareg III

Informationen zum Ford Explorer 2024

 

Abmessungen & Technische Daten

Abmessungen Ford Explorer 2024Vorgänger Explorer 2019
Länge 4.468 mm -581 mm 5.049 mm
Länge bis 5.063 mm
Breite ohne Spiegel 1.871 mm -236 mm 2.107 mm
Breite mit Spiegeln 2.063 mm -222 mm 2.285 mm
Höhe 1.630 mm -148 mm 1.778 mm
Max. Höhe 1.639 mm
Radstand 2.767 mm -258 mm 3.025 mm
Überhang vorne 851 mm
Überhang hinten 850 mm
Spurweite vorne 1.587 mm
Max. Spurweite vorne 1.588 mm
Spurweite hinten 1.572 mm
Max. Spurweite hinten 1.578 mm
Bodenfreiheit 193 mm
Gepäckraum,
bei umgeklappten Rücksitzen
427 Liter
1.422 Liter
+97 Liter
-852 Liter
330 Liter
2.274 Liter
Ladelänge bis Rücksitze 804 mm
Ladelänge bis Vordersitze 1.611 mm
Höhe der Ladekante 772 mm
 
Anmerkungen zu den Abmessungen Explorer 2024:
Die Bodenfreiheit im beladenen Zustand beträgt 141 mm bei den Modellen mit Heckantrieb, 148 mm bei den Allradmodellen.
 

Farben Ford Explorer 2024

Lackgruppe: Uni
Lackgruppe: Metallic

Serienausstattung & Modelljahre

Vorgängermodelle Ford Explorer 2024

Kurznachrichten

Ford Explorer seit März 25 günstiger
10.04.2025 - Beim Ford Explorer gibt es seit März neue Ausstattungen. Statt Explorer gibt es jetzt die Ausstattungen Style und Select. Style liegt in einigen kleineren Punkten unterhalb der bisherigen Ausstattung Explorer. Zum Beispiel fehlt im Einstieg nun die Diebstahl-Warnanlage.

Die Einstiegsmotorisierung mit 170 PS liegt aber dafür dann unter 40.000 Euro und damit 3.000 Euro unter dem bisherigen Einstiegspreis. Die anderen Motorisierungen liegen entweder genau wie vorher oder sind lediglich 500 Euro günstiger.
 
Ford Explorer jetzt auch mit Heckantrieb
23.02.2025 - Seit Ende 2024 gibt es den neuen, elektrischen Ford Explorer auch mit ausschließlich mit Heckantrieb. Die kleinste Version hat zudem auch eine Batterie mit geringerer Kapazität, so dass der Einstiegspreis für den Ford Explorer um satte 6.000 Euro unterhalb der bisherigen Einstiegsmarke liegt.
 
Erste Modelle des Ford Explorers rollen zu Kunden
26.09.2024 - Seit Sommer 2024 wird der neue Ford Explorer in Köln produziert. Bislang gibt es die Extended Range Motorisierung, die als Heckantriebsversion mit 210 kW, als Allrad mit 250 kW angeboten wird. Die Details wie immer im Katalog.
 
 

Motoren Ford Explorer 2024

Explorer 2024: Modelle mit Elektroantrieb

210 kW / 77 kWh Elektroauto
n. v. ccm • 210 kw / 286 PS, Automatikgetriebe
Verbrauch: 13,9 - 15,1 kW / 100 km (Strom, WLTP)
Effizienzklasse: A
Listenpreis: 49.500 €
Baujahre: 06/2024 ->
n. v. ccm • 250 kw / 340 PS, Automatikgetriebe
Verbrauch: 15,7 - 17,0 kW / 100 km (Strom, WLTP)
Effizienzklasse: A
Listenpreis: 53.500 €
Baujahre: 06/2024 ->
n. v. ccm • 125 kw / 170 PS, Automatikgetriebe
Verbrauch: 16,3 - 17,5 kW / 100 km (Strom, WLTP)
Effizienzklasse: A
Listenpreis: 39.900 €
Baujahre: 11/2024 ->
n. v. ccm • 150 kw / 204 PS, Automatikgetriebe
Verbrauch: 16,6 - 17,6 kW / 100 km (Strom, WLTP)
Effizienzklasse: A
Listenpreis: 48.500 €
Baujahre: 11/2024 ->
Verbrauch in Litern / 100km, CO2 in g/km. Werte in Klammern gelten für Automatikgetriebe, falls beide Varianten vorhanden.

Neuzulassungen Ford Explorer

Die folgende Tabelle beinhaltet die Neuzulassungen der Modellfamilie Ford Explorer in Deutschland. Die Daten umfassen in der Regel alle Varianten innerhalb einer Familie. Die Auflistung ist nicht auf den Bauzeitraum der aktuell gewählten Variante Ford Explorer 2024 begrenzt.
JahrNeuzulassungen% grafisch
2020 922
2021 2.043
2022 393
2023 337
2024 3.071
2025 1.588
Quelle Zulassungsdaten: Kraftfahrtbundesamt (kba.de)
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025