"Weiße Weste" für Mazda Diesel-Pkw

Mazda bietet ab sofort nachrüstbare Diesel-Partikelfilter für viele Modelle

Mazda Mazda2 Hybrid (03/2022 - )
Bereits rund 99 Prozent aller in diesem Jahr in Deutschland verkauften Mazda Pkw mit Dieselmotorisierung sind bereits ab Werk serienmäßig mit einem Diesel-Partikelfilter ausgestattet. Jetzt bietet Mazda seinen Kunden darüber hinaus die Möglichkeit, bereits im Markt befindliche Mazda Diesel-Pkw nachträglich mit einer umweltschonenden Filteranlage auszurüsten.

Das Mazda Nachrüst–Partikelfiltersystem bietet gegenüber Zulieferer-Lösungen anderer Anbieter für Mazda Kunden einen entscheidenden Vorteil: Mazda gewährt auf das eigene Nachrüstsystem die gleiche Garantieleistung wie auf Neufahrzeuge. Diese umfasst drei Jahre oder 100.000 km Laufleistung – je nachdem, was zuerst eintritt.

Ab sofort ist der nachrüstbare Diesel-Partikelfilter für den Mazda2 1.4 l MZ-CD (50 kW/68 PS; ab Baujahr 2003) und den Mazda3 1.6 l MZ-CD (80 kW/109 PS; Baujahr 2004 bis 2005) erhältlich. Sukzessive werden bis zum Ende des Jahres Nachrüstlösungen für den Mazda6 2.0 l MZR-CD (89 kW/121 PS und 100 kW/136 PS; Baujahr 2002 bis 2005) und den Mazda Premacy 2.0 l DITD (74 kW/100 PS; ab Baujahr 2000) angeboten.

Eine Lösung für den Mazda MPV 2.0 l MZR-CD (100 kW/136 PS) wird derzeit entwickelt. Für jedes Modell gibt es einen modellspezifischen Einbausatz. Die Kosten für eine Nachrüstung liegen bei 575 Euro (inklusive 16 Prozent MwSt. zuzüglich Einbaukosten) für den Mazda2. Für den Mazda3 werden 670 Euro (inklusive 16 Prozent MwSt. zuzüglich Einbaukosten) fällig. Der Einbau beim Mazda Händler nimmt etwa 30 bis 45 Minuten in Anspruch.

Insbesondere mit Blick auf die derzeitige Gesetzeslage gewinnen Nachrüstlösungen für Diesel-Partikelfilter für den Kunden zunehmend an Bedeutung, denn im Mai dieses Jahres hat das Bundeskabinett die „Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge“ beschlossen. Danach werden Fahrzeuge je nach Partikelausstoß in vier verschiedene Schadstoffgruppen eingeteilt. Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 3, die mit dem Mazda Nachrüstfilter ausgestattet sind, erfüllen die höchsten Ansprüche dieser Verordnung an offene Systeme und erhalten die grüne Plakette der Schadstoffgruppe 4. Das bedeutet Freie Fahrt für Mazda, denn die Gefahr von Fahrverboten ist somit ausgeschlossen.

Analog zur Verschärfung der Emissionsrichtlinien hat der Gesetzgeber eine steuerliche Förderung für alle zwischen 2007 und 2009 nachgerüsteten gebrauchten Diesel-Fahrzeuge in Höhe von 300 bis 330 Euro in Aussicht gestellt. In den Jahren 2007 bis 2010 sollen dagegen alle nicht nachgerüsteten Diesel-Fahrzeuge mit einem steuerlichen Malus von 1,60 Euro je 100 cm3 Hubraum beziehungsweise 40 Euro pro Jahr belegt werden. Zudem steigert die Nachrüstung eines Diesel-Pkw mit einem Partikelfilter laut einer unabhängigen Expertise von EurotaxSchwacke den Restwert des Fahrzeugs nach drei Jahren um durchschnittlich 750 Euro – die Nachrüstung gestaltet sich somit weitgehend kostenneutral.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Suzuki Grand Vitara
Suzuki Grand Vitara
Mitsubishi Colt CZ3
Mitsubishi Colt CZ3
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025