3 Mio. Fahrzeuge aus Sevel

Fiat Niederlassung Düsseldorf liefert Jubiläumsfahrzeug aus

Der Fiat Ducato ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in Europa eines der bestverkauften Fahrzeuge in der Klasse „light commercial vehicle“. Der italienische Transporter hat entscheidenden Anteil am wirtschaftlichen Erfolg der Produktionsstätte SEVEL Sud (Nähe Pescara). In dem als Kooperation zwischen der Fiat Auto S.p.A. und dem französischen PSA-Konzern betriebenen Werk wird der Fiat Ducato seit 1981 Seite an Seite mit dem Peugeot Boxer und dem Citroën Jumper gefertigt. Gerade lief in SEVEL Sud das dreimillionste Fahrzeug vom Band – ein Fiat Ducato 2.3 JTD. Ausgeliefert wurde der als Großraumkastenwagen ausgeführte Transporter von der Fiat Niederlassung Düsseldorf an einen örtlichen Kurierdienst, der bereits mehrere Fiat Ducato im Fuhrpark einsetzt.



Die Zulassung des Jubiläumsfahrzeuges ausgerechnet in Deutschland kommt nicht von ungefähr. Nach Italien ist die Bundesrepublik der zweitwichtigste Markt für den Fiat Ducato. Ob Kastenwagen, Pritsche, Doppelkabine, Kombi oder Luxusbus, mit der auf die Kunden maßgeschneiderten Modellpalette steht der italienische Hersteller auf dem deutschen Nutzfahrzeugmarkt seit Jahren an der Spitze der Transporter-Importeure. 2005 setzte die Fiat Automobil AG, Frankfurt insgesamt 29.650 Nutzfahrzeuge ab, 22.500 davon waren Fiat Ducato.



Der Fiat Ducato wird mit Nutzlasten von 1.030 kg bis 1.710 kg angeboten. Dazu kommen vier verschiedene Radstände (kurz, mittel, lang und superlang) sowie drei Fahrzeughöhen und – für eine Vielzahl von Modellen – wahlweise Allradantrieb. Das Nutzvolumen beträgt zwischen 7,5 und 14 Kubikmeter. Unter Berücksichtigung aller unterschiedlichen Karosserieformen, Ausstat­tungsvarianten, Motorisierungen und Radstände sind theoretisch über 500 verschiedene Ausführungen des Fiat Ducato möglich. Besonders beliebt bei Aufbauherstellern ist das Fahrgestell des Fiat Ducato. In Deutschland hält er seit Jahren mit weitem Abstand (Marktanteil 2005 rund 66 Prozent) die Spitzenpo­sition im Bereich der Wohnmobile.



Auf dem deutschen Markt wird der Fiat Ducato wahlweise mit fünf verschiedenen Motoren – ein Zweiliter-Benziner mit 81 kW (110 PS) und vier Turbodiesel-Direkteinspritzern – angeboten. Basis-Diesel ist ein wirtschaftlicher 2.0-Liter-JTD-Motor mit 62 kW (84 PS) Leistung, der von einem 2.3-Liter-Common-Rail-Diesel mit 81 kW (110 PS) und einem 94 kW (127 PS) starken 2.8-Liter JTD-Triebwerk ergänzt wird. Diese drei Diesel-Motoren sind mit Oxydationskatalysator und Abgasrückführung besonders umweltfreundlich. Das Leistungsspektrum nach oben rundet das 2.8-Liter Power-Triebwerk ab. Der Common-Rail-Diesel mobilisiert dank eines Turboladers mit variabler Geometrie107 kW (146 PS).



Sonderrollen in der Modellpalette spielen der Fiat Ducato 4x4 mit zuschaltbarem Allradantrieb und der Fiat Ducato Natural Power. Sein 2.0-Liter-Vierzylinder-Motor kann wahlweise mit Benzin oder Erdgas betrieben werden und leistet 81 kW (110 PS) bzw. 71 kW (97 PS). Mit dem als Kastenwagen und als Kombi lieferbaren Ducato Natural Power bietet Fiat die umweltfreundliche Antriebs-Technologie auch bei den Nutzfahrzeugen an

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

In the evening sun.
In the evening sun.
Mini One, Cockpit
Mini One, Cockpit
Ford Fiesta - Kantige Linien
Ford Fiesta - Kantige Linien
Mercedes SLR
Mercedes SLR
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025