Wettbewerb gewonnen
Mercedes-Benz Sprinter und Vito sind das Maß aller Dinge
Bereits zum siebten Mal wurde am vergangenen Mittwoch und Donnerstag der Wettbewerb „KEP-Transporter des Jahres“ des ETM-Verlag mit Sitz in Stuttgart durchgeführt. Das Gremium der Juroren kam aus der KEP-Branche (Kurier-, Express-, Paketdienst) und setzte sich aus Fuhrparkmanagern im Flottenbereich und selbständigen Unternehmern zusammen. Im Rahmen der Automobilmesse AMI in Leipzig wurden die Veranstaltung durchgeführt und bei einem feierlichen Abendessen die Gewinner bekanntgegeben.
Für Mercedes-Benz nahmen sowohl der aktuelle Sprinter, wie auch der Vito an diesem etablierten Wettbewerb teil. Der Sprinter konnte die Auszeichnung des vergangenen Jahres bestätigen und erreicht in der „Transporterklasse bis 3,5 Tonnen“ den obersten Rang. Auch der Mercedes-Benz Vito wusste die Fachjury zu überzeugen und schaffte es nach 2005 erneut an die Spitze in der Klasse „Transporter bis 2,8 Tonnen“.
Auf verschiedenen Teststrecken wurden die teilnehmenden Fahrzeuge unter realen Bedingungen nach den für die KEP-Branche wichtigen Kriterien beurteilt. So standen die Kapitel Fahreigenschaft, Komfort, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit auf den Bewertungsbögen, die nach jeder Tour ausgefüllt werden mussten. Nach zwei Tagen und rund 7000 Kilometern standen dann die Gewinner fest.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Mercedes CLS |
 Toyota Aygo - Heckansicht |
 Opel Corsa 2007 |
 Suzuki SX4, Amaturen - Tacho |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...