Zweites Facelift

Volvo macht den XC90 noch einmal fit

Volvo XC90 (10/2014 - )
Herausstechende Änderung am XC90: Das neue Infotainmentsystem.
Herausstechende Änderung am XC90: Das neue Infotainmentsystem.

Als der Volvo XC90 im Herbst 2014 auf den Markt kam, war das ein echter Design-Hammer im Vergleich zum Vorgänger und ziemlich progressiv im gesamten Markt. Diesen Umstand kann Volvo sich selbst heute, zehn Jahre später, noch zu Nutze machen und verpasst dem betagten Top-SUV nochmal eine Frischzellenkur.

Neues Infotainmentsystem
Neben kleineren Veränderungen von außen, die dem XC90 zwar gut tun, aber jetzt auch keine Design-Revolution darstellen, ist die wichtigste Änderung das neue Infotainmentsystem, das aus den elektrischen Modellen wie dem EX90 oder dem EX30 bereits bekannt ist.

Das System ist komplett Androidbasiert und kommt nun im XC90 in der neuesten Generation zum Einsatz. Bei der Gelegenheit betont Volvo, dass auch die älteren Modelle ab etwa Baujahr 2020, die über eine Android-Basis verfügen, in den Genuss der Software-Updates kommen sollen. Over the Air versteht sich.

Im angesagten Tablet-Style ist der Bildschirm des Infotainment-Systems nun vor der Armaturentafel angeordnet und kann damit auch ein Stück größer werden. 11,2 Zoll misst der Bildschirm nun in der Diagonalen. Das ist sicherlich noch nicht richtig groß, aber doch ein Schritt in die richtige Richtung.

In der aktuellen Betriebssystemversion wurden die Ebenen bis zur gewünschten App teilweise deutlich reduziert. Die Favoriten und häufig genutzten Apps befinden sich nun direkt auf dem Startbildschirm.

Was ist sonst neu am XC90?
Eigentlich gar nicht so viel. Details wurden sicherlich verbessert - zum Beispiel beim Fahrwerk und im Innenraum. Auch die Lichtsignatur wurde noch einmal etwas zeitgemäßer gestaltet. Durch den sehr ordentlichen Designwurf vor zehn Jahren wirkt der XC90 aber eben noch nicht wirklich alt und die Änderungen wurden auf Details beschränkt.

Nach Volvo-Strategie noch fünf Jahre
Nach Volvo-Kernstrategie muss der XC90 jetzt noch maximal fünf Jahre durchhalten, bis Volvo grundsätzlich aus dem Verkauf von Modellen mit Verbrennungsmotor aussteigen möchte. So zumindest die Planung. Danach wird es nur noch E-Modelle geben und damit auch keinen Nachfolger für den XC90.

Marktstart und Preise
Der neue Volvo XC90 ist ab sofort bestellbar und wird voraussichtlich ab Ende des Jahres an die Kunden ausgeliefert. Das Modell wird in den drei Ausstattungslinien Core, Plus und Ultra (T8 AWD) bzw. Ultimate (B5 AWD) jeweils mit sieben Sitzen angeboten. Der Volvo XC90 B5 AWD startet bei 79.890 Euro (UVP inkl. 19 Prozent MwSt.), der Volvo XC90 T8 AWD Plug-in-Hybrid ist ab 87.490 Euro (UVP inkl. 19 Prozent MwSt.) erhältlich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi Q3 Sportback - Bild 8
Audi Q3 Sportback - Bild 8
Alfa Romeo Junior - Kofferraum
Alfa Romeo Junior - Kofferraum
Mini Cooper SE electric - Heck Detail
Mini Cooper SE electric - Heck Detail
 
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025