Virtuelle Fahrt

Vision iNEXT auf der CES in Las Vegas

Das Cockpit des Vision iNEXT von BMW auf der CES 2019. Bild: BMW
Das Cockpit des Vision iNEXT von BMW auf der CES 2019. Bild: BMW

Auf der in Kürze beginnenden Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas (8. bis 11. Januar 2019) stellt neben der ausgestellten Studie BMW virtuell das Cockpit des Vision iNEXT vor.

Zunächst einmal fällt auf: Das Fahrzeug hat noch ein Lenkrad. Darüber hinaus ein ähnliches Konzept wie Mercedes bereits in der B-Klasse verfolgt: Zwei große Monitore. Allerdings soll die Serienversion auch in der Lage sein, weitgehend autonom zu fahren.

Neben dem ausgestellten Visionsfahrzeug wird im Rahmen einer aufwändigen Mixed-Reality-Inszenierung erstmalig ein virtueller und immersiver Eindruck davon vermittelt, wie es sich anfühlt im BMW Vision iNEXT autonom, emissionslos und vernetzt unterwegs zu sein. Zu Beginn der Simulation gibt der BMW Intelligent Personal Assistant einen Ausblick auf den Tag und plant die Aktivitäten perfekt für unterwegs. Mit Hilfe einer Virtual Reality Brille und einem extra gestaltetem Raumkonzept taucht der Besucher in die virtuelle Welt ein: Der Besucher fährt den BMW Vision iNEXT zunächst selbst, anschließend übernimmt das Fahrzeug die Fahraufgabe. Im autonomen „Ease“-Modus interagiert der Fahrer mit dem BMW Intelligent Personal Assistant, der Vorschläge macht und verschiedene digitale Dienste von der Videokonferenz, über Shopping bis zur Smart Home Funktion für den Fahrer steuert.

Mit seiner wegweisenden Technologie für hochautomatisiertes Fahren und intelligenten Vernetzung sowie mit innovativen Anzeige- und Bedienkonzepten zeigt der BMW Vision iNEXT vollkommen neue Möglichkeiten, die Fahrt zu gestalten. Das als „Shy Tech“ bezeichnete Gestaltungsprinzip der diskret integrierten, erst bei Bedarf sichtbaren Technologie wird mit Hilfe zweier Exponate auch außerhalb des Fahrzeugs für Besucher direkt erlebbar. Der Innenraum des BMW Vision iNEXT ist als mobiler Raum für Lebensqualität gestaltet. Dieser „Favorite Space“ liefert damit Antworten auf die Frage: „Wie sieht ein Fahrzeug aus, das nicht mehr selbst gefahren werden muss – aber kann?“

Mit dem BMW Intelligent Personal Assistant beginnt für die Marke BMW eine neue Ära in der Interaktion mit dem Fahrzeug und des Zugriffs auf Funktionen ganz einfach via natürlicher Sprache. Die Besucher können im neuen BMW X5 die ab März 2019 in den neuen Modellen verfügbaren Funktionen und ausgewählte zukünftigen Fähigkeiten des BMW Intelligent Personal Assistant kennenlernen. Zudem ist der persönliche Assistent Teil der Inszenierung auf dem Stand. Er begrüßt die Besucher im Eingangsbereich und führt sie durch eine von Sound- und Lichteindrücken geprägte Erlebniswelt bis ins Zentrum der Ausstellungsfläche.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X5 M - Cockpit
BMW X5 M - Cockpit
Opel Corsa E 3-Türer - Bild 3
Opel Corsa E 3-Türer - Bild 3
Audi Q8 Sport Concept 2017 - Bild 17
Audi Q8 Sport Concept 2017 - Bild 17
Subaru XV (2016) - Bild 7
Subaru XV (2016) - Bild 7
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025