Premiere auf der IAA im September

Der neue Peugeot 308 - Preise und Ausstattung

Der Einstiegs-Preis für den Peugeot 308 liegt bei 16.450 Euro und damit leicht unter Golf-Niveau. Bild: Peugeot
Der Einstiegs-Preis für den Peugeot 308 liegt bei 16.450 Euro und damit leicht unter Golf-Niveau. Bild: Peugeot

Der neue Peugeot 308, der im September auf der IAA in Frankfurt seine Weltpremiere feiert und anschließend auf den deutschen Markt kommt, ist ab sofort bei Peugeot Vertragspartnern bestellbar. Bei den Benzinversionen beginnen die Preise bei 16.450 Euro. Die Diesel starten bei 19.550 Euro.

In Deutschland wird der Peugeot 308, der sich durch sein elegantes Außendesign und das aufgeräumte Cockpit auszeichnet, in den drei Ausstattungslinien Access, Active und Allure angeboten. Bereits die Einstiegsversion verfügt serienmäßig neben sechs Airbags und LED-Heckleuchten über Klimaanlage, Audioanlage WIP Sound, Bordcomputer und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Das Niveau Active ist zusätzlich unter anderem mit Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Berganfahrhilfe, Regensensor, 9,7-Zoll-Touchscreen sowie Leichtmetallfelgen und hinteren Einparkhilfen ausgestattet. Darauf aufbauend gibt es im 308 Allure zusätzlich noch eine Einparkhilfe vorn, das Navigationssystem Plus, Full-LED-Scheinwerfer und eine elektrische Feststellbremse. Ein Panorama-Glasdach kann für Active und Allure bestellt werden. Zudem lässt sich der 308 mit einer Vielzahl von weiteren Komfort- und Technik-Extras ausrüsten, teils als Einzeloptionen, teils in preislich attraktiven Paketen.

Die Basismotorisierung im neuen Peugeot 308 bildet ein Dreizylinder-Benziner mit 1.2 Liter Hubraum und 60 kW/82 PS. Er verbraucht kombiniert nur 5,0 l/100 km, was einem CO2-Ausstoß von 114 g/km entspricht. Die nächsten beiden Leistungsstufen deckt der 1.6 Liter-THP-Vierzylinder ab. Ihn gibt es mit 92 kW/125 PS oder mit 115 kW/156 PS. Neben den drei Benzinern kommen in der neuen Kompakt-Limousine auch zwei Dieselaggregate zum Einsatz. Die Einstiegsversion 1.6 l HDi FAP mit 68 kW/92 PS und durchzugsstarken 230 Newtonmetern Drehmoment erreicht – nicht zuletzt durch das geringe Gewicht von 1340 Kilo – einen Durchschnittsverbrauch von lediglich 3,6 l/100 km. Die 115 PS-Variante verfügt serienmäßig über das mehrfach ausgezeichnete STOP & START-System e-HDi. Beide Dieselmotoren erfüllen mit A+ die höchstmögliche Energieeffizienzklasse. Damit gehört der 308 zu den effizientesten Vertretern seiner Klasse.

Mit der Preiseinstufung liegt der Peugeot 308 leicht unterhalb des Golf VII, hat dann allerdings schon ein Radio mit eingebaut. Das könnte dem Franzosen helfen, in der Kompaktklasse wieder Boden gut zu machen. Das Aussehen dafür hat er jedenfalls.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i20
Hyundai i20
Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
Seat Ibiza ST
Seat Ibiza ST
Audi A6 Allroad Quattro
Audi A6 Allroad Quattro
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025