Audi bringt den A3 als Limousine. Der Weltmarkt ist das Ziel. Bild: AudiWir mögen es mal als mutigen Schritt bezeichnen, den A3 als Limousine auf den Markt zu bringen. Die Zeiten stehen eigentlich eher auf SUV oder Crossover denn auf Limousine - zumindest hierzulande.
Weltweit aber sind Limousinen deutlich beliebter als hier in Deutschland. Und so gesehen kann der A3 als Limousine durchaus ein Erfolg werden. Audi selbst bezeichnet das Segment der kompakten Limousinen als das weltweit stärkste Marktsegment.
Unabhängig von den Marktbetrachtungen nun aber mal zu den Details: Der Europastart soll mit drei Vierzylinder-Motoren erfolgen. Der 2.0 TDI leistet hierbei 150 PS - als Benziner werden ein 1.4 TFSI mit 140 PS und ein 1.8 TFSI mit 180 PS als Spitzenmotorisierung angeboten. Die Modelle können mit manuellem Sechsganggetriebe oder dem Doppelkupplungsgetriebe bestellt werden.
S3 LimousineWenige Monate nach der normalen Baureihe will Audi die S3 Limousine nachschieben. Hier geht es dann mit 300 PS aus einem 2.0 TFSI Motor zuwerke, der ja auch schon von den anderen S3 bekannt ist.
Der S3 liegt dann vom Fahrwerk her 25 Millimeter tiefer und darf auf 18" Leichtmetallfelgen stehen bzw. fahren. Die Fahrleistungen lassen sich natürlich sehen: 4,9 Sekunden von 0 auf 100 sind es mit der S tronic, mit dem Schaltgetriebe dauert es etwas länger - nämlich 5,3 Sekunden. Bei 250 km/h ist Schluss - die S3 Limousine ist wie üblich elektronisch abgeregelt.
Bildgalerien und mehr Infos gibt es wie üblich in unserem Fahrzeugkatalog.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...