Ab 19.500 Euro zu haben: Der Renault Wind Gordini. Bild: RenaultOptisches Kennzeichen des sportlichen Coupé-Roadster ist die exklusive Metallic-Lackierung in „Gordini-Blau“ mit zwei weißen Racing-Streifen auf Motorhaube und Heck. Zur umfangreichen Serienausstattung des Wind Gordini zählen unter anderem Klimaautomatik, Sitzheizung sowie Licht- und Regensensor.
Der Renault Wind Gordini ist wahlweise mit zwei Benzinmotorisierungen erhältlich: als TCe 100 mit 75 kW/102 PS ab 19.500 Euro und als 1.6 16V 130 mit 98 kW/133 PS ab 20.900 Euro. Neben der markanten Lackierung im traditionsreichen Look der Sportmodelle des Renningenieurs Amedée Gordini können die Kunden den Wind Gordini in Perlmutt-Schwarz-Metallic und Arktis-Weiß bestellen. Je nach Karosseriefarbe sind Außenspiegelgehäuse, Hutzen und Einfassungen von Lufteinlässen in Weiß oder Anthrazit gehalten.
Akzente setzen auch die zweifarbigen 17-Zoll-Leichtmetallräder. Das elektrisch betätigte Ganzjahres-Hardtop in Glanz-Schwarz rundet das Erscheinungsbild ab. Ein raffinierter Mechanismus sorgt dafür, dass es in nur zwölf Sekunden auf- und zuklappt.
Innenraum mit sportlichem Look
Im Innenraum sorgen Schalensitze mit schwarzer Lederpolsterung und blauen Wangen für Motorsportatmosphäre. Am ebenfalls schwarz-blauen Lederlenkrad führen zwei weiße Streifen auf 12-Uhr-Position die Gordini Optik fort. Auch die Zuggriffe von Fahrer- und Beifahrertür sind aus blau-weißem Leder gefertigt. Der Schalthebel mit blauer Ledermanschette und einem Metallknauf mit Gordini Schriftzug rundet den sportlichen Auftritt ab.
Für Entertainment und Kommunikation ist das MP3-taugliche 2x35-Watt-CD-Radio Bluetooth® mit Klinken-Anschluss und USB-Schnittstelle für externe Musikträger an Bord.
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten.
Aber ...
mehr ... 
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ...