Leistungssteigerung durch doppelte variable Ventilsteuerung

Suzuki Splash mit mehr Leistung und weniger Verbrauch

Mehr Leistung und weniger Verbrauch: Der 1.0 VVT im Suzuki Splash
Mehr Leistung und weniger Verbrauch: Der 1.0 VVT im Suzuki Splash

Durch den serienmäßigen Einsatz der doppelten VVT sowohl auf der Einlass- als auch der Auslassseite wird der Luftdurchsatz in dem kompakten und drehfreudigen 1,0-Liter-Dreizylindermotor deutlich verbessert. Hierdurch erhöht sich die Motorleistung von bisher 65 PS (48 kW) auf 68 PS (50 kW), der Verbrauch dagegen wird von 5,1 Litern im kombinierten Zyklus auf nunmehr 4,8 Liter reduziert und der CO 2 -Ausstoß beträgt noch geringe 109 Gramm pro Kilometer.

Während der Verbrauch und die Motorleistung optimiert worden sind, bleiben die Ausstattungslinien weiterhin attraktiv: Die meistverkaufte Version „club“ enthält neben einer Klimaanlage, einem CD-Radio mit MP3-Funktion, beheizbaren Außenspiegeln und einer Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer das komplette Sicherheitspaket mit ESP, ABS mit Bremsassistenten, sechs Airbags und Isofix -Kindersitzbefestigung an den hinteren Außensitzen.

Bereits Ende 2010 wurde auch der 1,2-Liter-Vierzylindermotor des Splash mit der doppelten VVT ausgestattet. Hier konnte der Verbrauch von 5,5 Litern im kombinierten Zyklus auf 5,1 Liter gesenkt werden, während die Motorleistung von 86 PS (63 kW) auf 92 PS (69 kW) gesteigert wurde.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Opel Combo
Opel Combo
BMW M6, Räder
BMW M6, Räder
Mazda6
Mazda6
Range Rover Evoque
Range Rover Evoque
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Cupra Leon Sportstourer Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon Sportstourer.

Cupra Leon Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon.

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025