Forschung & Technik

Toyota und Ford entwickeln gemeinsam Hybridantrieb für Light Trucks und SUV

Die Ford Motor Company und die Toyota Motor Corporation (TMC) werden bei der Entwicklung eines neuen Hybridantriebssystems für "Light Trucks" und SUV als gleichberechtigte Partner zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet; eine formelle Vereinbarung wird bis nächstes Jahr erwartet.

Ford und Toyota haben bisher unabhängig voneinander an der nächsten Generation von Hybridsystemen für Fahrzeuge mit Hinterradantrieb gearbeitet. Jetzt haben sie sich auf eine gleichberechtigte Partnerschaft zur Entwicklung eines neuen Hybridsystems für "Light Trucks" und SUV verständigt. Dieses Antriebssystem wird den Käufern solcher Fahrzeuge eine wesentlich höhere Kraftstoffeffizienz ohne Einschränkung der Transportkapazitäten und Fahreigenschaften bieten. Toyota und Ford sind davon überzeugt, dass dank dieser Zusammenarbeit die Hybridtechnologie schneller und zu erschwinglicheren Preisen auf den Markt gebracht werden kann.

"1997 haben wir die erste Generation des Toyota Prius auf den Markt gebracht, den weltweit ersten in Großserie gefertigten Benzin-Elektro-Hybrid", kommentierte Takeshi Uchiyamada, TMC Executive Vice President für Forschung & Entwicklung , diesen Schritt. "Seitdem haben wir rund 3,3 Millionen Hybridfahrzeuge verkauft. Basierend auf dieser Erfahrung wollen wir gemeinsam mit Ford neue, mitreißende Hybrid-Technologien entwickeln, mit positiven Effekten für Gesellschaft und Umwelt."

Ford und Toyota einigten sich darüber hinaus auf eine Zusammenarbeit zur Vereinheitlichung ihrer Telematik-Standards, um weltweit mehr Internet-basierte Services und nützliche Informationssysteme in ihren Fahrzeugen anzubieten.

Das neue, gemeinsam entwickelte Hybridsystem soll noch in diesem Jahrzehnt in Light Trucks mit Hinterradantrieb eingesetzt werden. Ford und Toyota kündigten an:
- als gleichberechtigte Partner ein neues Hybridsystem und die Komponententechnologie für Nutzfahrzeuge mit Hinterradantrieb zu entwickeln.
- dieses neue Hybridsystem unabhängig voneinander in ihre zukünftigen Fahrzeuge zu integrieren.

"Durch diese Zusammenarbeit sind wir in der Lage, unseren Kunden die erschwinglichsten fortschrittlichen und effizienten Antriebe anzubieten", sagte Ford President und CEO Alan Mulally. "Solche gemeinschaftlichen Anstrengungen sind nötig, um die großen globalen Herausforderungen der Energieunabhängigkeit und der Nachhaltigkeit zu meistern."

TMC President Akio Toyoda fügte hinzu: "Toyota ist sehr stolz auf diese vereinbarte Kooperation mit Ford. Diese Verbindung soll unsere Autos noch besser machen, und sie soll ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Zukunft in den USA werden. Durch den Aufbau einer globalen langfristigen Zusammenarbeit mit Ford wollen wir den Menschen weiterhin Fahrzeuge anbieten, die ihre Erwartungen übertreffen."

Das Hinterradantriebs-Hybridsystem wird auf einer komplett neuen Architektur basieren. Sie verbindet alle Eigenschaften, die Kunden an ihren Light Trucks und SUV schätzen, mit einer drastischen Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Während bei Technologien und Komponenten eine beträchtliche Anzahl von Gleichteilen zum Einsatz kommen wird, werden Ford und Toyota die Integration des Antriebssystems in ihre Fahrzeuge individuell vornehmen. Auch die Abstimmung der Fahreigenschaften und die Performance-Werte der Fahrzeuge wird jeder Hersteller unabhängig vornehmen.

Zusätzlich einigten sich Ford und Toyota darauf, bei der Entwicklung neuer Standards und Technologien für die Gestaltung und Anwendung von Telematiksystemen im Automobilbereich zusammenzuarbeiten.

"Ford hat enorme Fortschritte bei Telematiksystemen erzielt und einzigartige Lösungen wie "SYNC" und "MyFordTouch" entwickelt. Die gemeinsame Entwicklung von Standards kann sich nur positiv auf die Erfahrungen unserer Kunden mit diesen Systemen auswirken", erläuterte Derrick Kuzak, Ford Group Vice President, die gemeinsame Absichtserklärung.

TMC Forschungs-Vorstand Takeshi Uchiyamada ergänzte: "Auch Toyota hat in verschiedenen Weltregionen stark in die Telematikentwicklung investiert und Services wie "G-BOOK" und "G-Link" entwickelt. Wenn wir unser Know-how mit Ford teilen, können wir künftig noch bessere Services anbieten."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fusion
Ford Fusion
Jaguar XK
Jaguar XK
Chrysler Town Country
Chrysler Town Country
Mercedes GLK
Mercedes GLK
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025