Grenzwert für 2015 schon 2010 nahezu erreicht

Toyota nähert sich den EU-Zielen beim CO2-Ausstoß

Toyota ist den von der Europäischen Union vorgegebenen Zielen zur CO2-Reduzierung näher als jeder andere in Europa vertretene Automobilhersteller. Dies belegt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens JATO Dynamics für das Jahr 2010. Demnach konnte Toyota den durchschnittlichen CO2-Ausstoß für Neufahrzeuge von 130,1 g/km im Jahr 2009 auf 128,2 g/km im Jahr 2010 verringern. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller in Europa neu zugelassenen Pkw sank im Jahresvergleich von 145,8 auf 140,9 g/km.

Während die Europäische Union für die gesamte Automobilindustrie einen generellen CO2-Grenzwert von 130 g/km festgelegt hat, der bis 2015 erreicht werden muss, gelten für die einzelnen Automobilhersteller individuelle CO2-Grenzwerte auf Basis des durchschnittlichen Fahrzeuggewichts. Für Toyota gilt ein Zielwert von 124,8 g/km. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine weitere Verringerung der durchschnittlichen CO2-Emissionen um 4,2 Prozent bis 2015 erforderlich. Die Lücke zwischen dem aktuellen Wert und den EU-Vorgaben ist damit kleiner als bei jedem anderen Hersteller.

Der Erfolg von Toyota bei der Verringerung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen ist auf die zunehmende Verbreitung von Hybridfahrzeugen wie dem Toyota Prius und dem im Herbst 2010 eingeführten Auris Hybrid zurückzuführen und geht zudem auf den konsequenten Einbau spritsparender Technologien zurück. So rüstet Toyota seit 2008 alle neuen und überarbeiteten Modelle mit dem auf hohe Effizienz ausgelegten Maßnahmenpaket Toyota Optimal Drive aus. Dazu zählt beispielsweise die innovative Ventilsteuerung Valvematic für Benzinmotoren, die Ladungswechselverluste im Teillastbereich minimiert und den Wirkungsgrad des Motors verbessert. Weitere Maßnahmen von Toyota Optimal Drive sind unter anderem der Einsatz von Start-Stopp-Systemen, hochmoderne Common-Rail-Einspritzsysteme für Dieselmotoren, neue mechanische und automatische Getriebe, die Verringerung der inneren Reibung im Antriebsstrang sowie die Reduzierung des Gewichts von Motor- und Getriebekomponenten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini XXL
Mini XXL
Ford Kuga
Ford Kuga
Renault Megane 2009
Renault Megane 2009
Chevrolet Cruze
Chevrolet Cruze
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025