Umfrage von holiday autos

Fast jeder dritte deutsche Autofahrer fährt regelmäßig zu schnell

Rund 30 Prozent der deutschen Autofahrer fahren regelmäßig zu schnell Auto und riskieren damit Unfälle und Radarfallen. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der GfK im Auftrag von holiday autos, Marktführer für die Vermittlung von Ferienmietwagen weltweit. Für viele wenig überraschend: Männer beachten Tempolimits seltener als Frauen. Immerhin 32 Prozent der Männer, aber nur 27 Prozent der Frauen, fahren regelmäßig zu schnell.

Verführt mehr Geld zum Rasen? 38 Prozent der Deutschen mit Haushaltsnettoeinkommen über 3.000 Euro halten sich immer an Tempolimits, nur 32 Prozent fahren regelmäßig zu schnell. In der Gehaltsstufe 2.500 bis 3.000 Euro sind es ebenfalls 32 Prozent Schnellfahrer, bei einem Nettoeinkommen zwischen 2.000 und 2.500 Euro rasen nur noch 23 Prozent. Bei 1.500 bis 2.000 Euro sind 32 Prozent schneller unterwegs und bei unter 1.500 Euro Nettoeinkommen immerhin noch 29 Prozent.

Deutsche Autofahrer über 60 Jahre sind vorsichtiger: die Hälfte (50 Prozent) gab an, sich immer an Tempolimits zu halten. Am risikofreudigsten sind dagegen deutschlandweit die 30- bis 39-jährigen Autofahrer: 37 Prozent fahren zu schnell und nehmen Blitzer bewusst in Kauf. Autofahrer in den alten Bundesländern sind rasanter unterwegs: 31 Prozent fahren hier regelmäßig zu schnell. In den neuen Bundesländern sind es zum Vergleich 24 Prozent.

Die GfK hat im Auftrag von holiday autos 1.031 PKW-Fahrer im Alter ab 18 Jahren befragt. Das Ergebnis der Umfrage ist repräsentativ für die 45,5 Mio. PKW-Fahrer der Wohnbevölkerung in Privathaushalten in Deutschland.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan GT-R
Nissan GT-R
Nissan Qashqai + 2
Nissan Qashqai + 2
Fiat 500c - 1 Liter Twinair Motor
Fiat 500c - 1 Liter Twinair Motor
VW Jetta VI - Bild 11
VW Jetta VI - Bild 11
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025