Standorte

Die Volkswagen Sachsen GmbH

Zwickau / Mosel, 30. Dezember 2007 - Zur Volkswagen Sachsen GmbH gehören das Fahrzeugwerk in Zwickau und das Motorenwerk in Chemnitz. Die Fläche des Standortes Zwickau beträgt 1.800.000 Quadratmeter, die des Motorenwerkes in Chemnitz 213.000 Quadratmeter. Beide Standorte verfügen über ein nach DIN EN ISO 9001:2000 / VDA 6.1 zertifiziertes Qualitätsmanagement- sowie ein validiertes Umweltmanagementsystem und sind im EMAS Register eingetragen.

Produktion

In Zwickau werden der Golf und die Passat Limousine im Mix, je nach Markterfordernis produziert und weltweit, von Japan bis Nordamerika, geliefert. Die Fahrzeuge werden in Links- bzw. Rechtslenkerversion sowie in Front- und 4-Motion-Antrieb hergestellt. Im Jahr 2007 wurden insgesamt rund 277.000 Fahrzeuge gefertigt. Der Standort verfügt zudem über Zentren zur Herstellung von Sonderfahrzeugen und Aluminium-anbauteilen. Im Namen und auf Rechnung der Automobilmanufaktur Dresden GmbH werden in Zwickau auch die Karosserien für den Phaeton sowie für die Bentley Continental-Baureihe hergestellt und lackiert.

Das Chemnitzer Motorenwerk ist Lieferant für die Fahrzeugwerke des Volkswagen Konzerns. Neben modernen und sparsamen TDI-Motoren sowie aufgeladenen Benzindirekteinspritzern (TSI-Motoren) werden in Chemnitz auch Motoren-Baugruppen, wie das Ausgleichswellengetriebe hergestellt. 2007 wurden rund 555.000 Motoren und 700.000 Ausgleichswellengetriebe gebaut.

Mitarbeiter

In Zwickau und Chemnitz sind zusammen rund 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon 900 in Chemnitz. Rund 98 Prozent der Belegschaft verfügen über eine abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung bzw. einen Meister-, Hochschul- oder universitären Abschluss.

Leitung

Dr. Frank Löschmann ist seit dem 1. August 2005 Geschäftsführer Technik und Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Sachsen GmbH. Der Geschäftsführung der Volkswagen Sachsen GmbH gehören ferner an: Prof. Dr. Günther Keilhofer, Personalwesen, und Robert Stauß, Finanz und Controlling.

Logistik

Die Fahrzeugproduktion bei der Volkswagen Sachsen GmbH ist modular auf Just in time Basis orientiert. Vierzehn in Werksnähe angesiedelte Modullieferanten liefern insgesamt 29 Module für Golf und Passat bis an den Einbautakt in der Fahrzeugendmontage, Just in time und ohne Zwischenlager. Für die Verwirklichung des komplexen Logistik-Konzeptes unter dem Titel: „Produktion in Partnerschaft“ wurde die Volkswagen Sachsen GmbH mit dem „Deutschen Logistikpreis 1998“ ausgezeichnet.

Geschichte

Mit der Gründung der Volkswagen Sachsen GmbH im Dezember 1990 begann das ehrgeizige Projekt der Volkswagen AG zur Errichtung einer wettbewerbsfähigen Fertigungsstätte für Volkswagen Fahrzeuge und Motoren in einer der traditionsreichsten Automobilbau-Regionen Deutschlands. Neben der vorübergehenden Nutzung vorhandener Einrichtungen an beiden Standorten, die durch Volkswagen vollständig modernisiert wurden, entstanden zwei neue Fertigungsstätten für den Fahrzeug- und Motorenbau. Inzwischen sind mehr als drei Millionen Volkswagen und über acht Millionen Volkswagen Motoren in Sachsen hergestellt worden.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen Xsara - 1.4 HDi Motor mit 70 PS
Citroen Xsara - 1.4 HDi Motor mit 70 PS
VW Concept A
VW Concept A
Mini Cooper S Clubman
Mini Cooper S Clubman
Audi Roadjet Concept
Audi Roadjet Concept
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025