Werk

Das Volkswagen Werk in Pamplona

Pamplona, 30. Dezember 2007 - Das Werksgelände von “Volkswagen Navarra, S.A.“ in Pamplona, Spanien, umfasst eine Fläche von rund 1.630.000 Quadratmetern. Davon sind circa 300.000 Quadratmeter bebaut. Die gesamte Straßen-fläche des Werkes beträgt 125.577 Quadratmeter (1,2 Kilometer).

Produktion

Im Werk Pamplona wird der Polo gefertigt. Bis Ende Dezember 2007 wurden rund 228.500 Fahrzeuge produziert. Ergänzend zur PKW-Produktion findet in Pamplona die Herstellung von Motoren statt. Sie werden als Rumpfmotoren angeliefert und dann zu Motoren komplettiert. Bis zum 31.12.2007 wurden insgesamt rund 145.000 Motoren gefertigt.

Mitarbeiter

Ende Dezember 2007 sind rund 4.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Volkswagen Navarra, S.A. beschäftigt.

Werkleiter

Emilio Saenz ist der Leiter des Werkes in Pamplona. 1962 geboren, schloss er sein Studium am „Instituto de Estudos Superiores de Empresa“ (IESE) in Barcelona mit dem Master in Industrial Engineering ab. 1989 begann er seine Arbeit für die Volkswagen Gruppe bei SEAT. Seit 2003 als Vorsitzender der Geschäftsführung bei Volkswagen Autoeuropa tätig, übernahm Saenz im Februar 2007 die Position als Geschäftsführer von „Volkswagen Navarra, S.A.“.


Polo Park

Der 1999 vom spanischen Königspaar eingeweihte Polo Park besitzt eine Fläche von 20.230 Quadratmetern. Der Park, der sich auf dem Gelände des Volkswagenwerks befindet, ist eine gemeinsame Stiftung von Volkswagen Navarra, S.A. und der Caja de Ahorros de Navarra, der Sparkasse Navarra. Hier sollen besonders Schüler das Verhalten im Verkehr auf praktische und theoretische Art und Weise erlernen. Auf Geschicklichkeitskursen für Fahrräder, einer Kart-Piste, einem Kurs für Verkehrserziehung und in interaktiven Unterrichtsräumen wird den Kindern die rücksichtsvolle und vorsichtige Teilnahme am Verkehr beigebracht. Allein im Gründungsjahr 1999 wurde der Polo Park für Verkehrserziehung von 10.000 Schülern besucht.

Geschichte

Das Volkswagen Werk Navarra, S.A. wurde 1965 unter dem Namen „AUTHI“ - Automóviles de Turismo Hispano Ingleses gegründet. Das erste gefertigte Fahrzeug war 1966 ein grüner Morris 1100. Neun Jahre später wurde das Werk von SEAT gekauft. Das erste nach der Übernahme produzierte Auto war 1976 ein weißer SEAT 124. Bereits 1982 schlossen SEAT und Volkswagen einen Kooperationsvertrag miteinander ab, woraufhin 1984 dann der Polo der zweiten Generation in Pamplona in Produktion ging. Seit Gründung des Werkes in der Hauptstadt Navarras wurde sein Name insgesamt zweimal geändert. 1993 wurde unter der Leitung von SEAT aus AUTHI die “Fábrica Navarra de Automóviles S.A.“. Nach dem Erwerb der Aktien von SEAT durch Volkswagen 1994 wurde das neue Tochterunternehmen in “Volkswagen Navarra, S.A.“ umbenannt.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CLS
Mercedes CLS
Toyota Aygo - Motor und Motorraum
Toyota Aygo - Motor und Motorraum
Volvo S40
Volvo S40
Jeep Gladiator (Concept Car)
Jeep Gladiator (Concept Car)
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025