© VW

Informationen zum VW Golf VIII Variant

 
Variantenfamilie Golf 8: Golf VIIIGolf VIII VariantGolf VIII GTDGolf VIII GTIGolf VIII GTEGolf 8 AlltrackGolf 8 RGolf 8 R Variant

Antrieb, Motoren

Shortfacts

Baujahr: 2020 -
Segment: Kompaktklasse
Nachfolger: k.A.
Das Motorenprogramm des neuen Golf Variant wird Benzin- (TSI), Diesel- (TDI), Erdgas- (CNG) und Mild-Hybridantriebe beinhalten. Alle Otto- und Dieselmotoren sind Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Ihr Leistungsspektrum wird nach dem Anlauf aller Motoren zwischen 66 kW (90 PS) und 147 kW (200 PS) liegen. Darüber hinaus wurde für die frontgetriebenen Modelle ein neues 6-Gang-Handschaltgetriebe entwickelt, durch das die CO2-Emissionen weiter reduziert werden konnten. Alle Motoren des neuen Golf Variant und Golf Alltrack erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-ISC FCM.

Benzinmotoren (TSI)
Die mit einem Otto-Partikelfilter ausgestatteten TSI-Motoren des neuen Golf Variant leisten 66 kW (90 PS), 81 kW (110 PS), 96 kW (130 PS) und 110 kW (150 PS). Folgen wird im nächsten Jahr zudem ein TGI (CNG / Erdgas) mit 96 kW (130 PS). Die Versionen mit 90 PS und 110 PS sind 1,0-Liter-Dreizylindermotoren, die erstmals im Golf Variant zum Einsatz kommen. Die TSI mit 130 PS und 150 PS sind 1,5-Liter-Motoren; ihr besonderes Kennzeichen ist eine temporäre Zylinderabschaltung (ACT). Alle Motoren bis 130 PS verbindet das effiziente „TSI-Miller Brennverfahren“ und ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG). Die TSI-Motoren sind serienmäßig mit einem manuellem 6-Gang-Getriebe gekoppelt. In Verbindung mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) starten sie ab 110 PS als Mild-Hybridantriebe (eTSI) mit 48V-System. Bereits zum Marktstart verfügbar: der eTSI mit 110 PS


Mild-Hybrid (eTSI) mit Automatik.
Erstmals im Golf Variant erhältlich sind die eTSI (Mild-Hybridantriebe). Ein 48V-Riemen-Startergenerator, eine 48V-Lithium-Ionen-Batterie und die neueste Generation der wegweisend effizienten TSI-Motoren perfektionieren dabei die Performance und senken signifikant den Kraftstoffverbrauch. Die Mild-Hybridantriebe gibt es wie skizziert mit 81 KW (110 PS), 96 kW (130 PS) und 110 kW (150 PS). Alle eTSI verfügen über eine leistungsfähige Energierückgewinnung (Rekuperation). Das 48V-System macht es zudem möglich, dank Abkopplung via 7-Gang-DSG mit abgeschaltetem Verbrennungsmotor zu „segeln“ und dadurch nochmals Kraftstoff zu sparen. Der Wiederstart des Motors ist durch das 48V-System sehr komfortabel. Darüber hinaus bieten die eTSI durch das elektrische Boosten eine außergewöhnlich gute Anfahrperformance.

Der 48V-Mild-Hybridantrieb im Detail
Das 48V-System kommt zusätzlich zum 12V-System im Auto zum Einsatz. Es ermöglicht mit vergleichsweise kleinen Leitungsquerschnitten und damit geringem Gewicht des Kabelsatzes die Übertragung höherer elektrischer Leistungen. Dies führt beim Bremsen zur Rekuperation einer deutlich größeren Energiemenge. Mit der in der 48V-Lithium-Ionen-Batterie gespeicherten Energie wird das 12V-Bordnetz versorgt und der 48V-Riemen-Startergenerator angetrieben. Dieser Riemen-Startergenerator übernimmt die Rolle der Lichtmaschine und des Anlassers; gleichzeitig fungiert er aber als kleiner, leichter Elektromotor, der beim Anfahren verzögerungsfrei das Antriebsdrehmoment erhöht. Die Kraft des Generators wird dabei durch den Riementrieb übertragen. Zudem startet er kaum spürbar den während der Fahrt so oft wie möglich abgeschalteten Verbrennungsmotor.

Dieselmotoren (TDI)
Neu entwickelt hat Volkswagen die Turbodieseldirekteinspritzer des Golf Variant. Die 2,0-Liter-TDI leisten besagte 85 kW (115 PS)
und 110 kW (150 PS). Beide TDI-Motoren werden mit Schaltgetriebe sowie DSG bestellbar sein. Für den Golf Alltrack wird Volkswagen zudem einen TDI mit 147 kW (200 PS) anbieten, der stets an ein 7-Gang-DSG gekoppelt ist. Der Wirkungsgrad der TDI-Motoren konnte signifikant optimiert und der CO2-Ausstoß damit verringert werden; gleichzeitig wurde das Ansprechverhalten verbessert. Dank eines neuen Twindosing-SCR-Systems mit doppelter AdBlue-Einspritzung (dem Twindosing) werden zudem die Stickoxid-Emissionen reduziert. Im Detail sind hier gleich zwei nacheinander angeordnete SCR-Katalysatoren mit einer jeweils separaten AdBlue-Einspritzung im Einsatz. SCR-Kat Nr. 1 ist nah am Motor angeordnet; dadurch erreicht er bereits kurz nach dem Start seine optimale Betriebstemperatur. Somit werden die NOx-Emissionen sehr schnell reduziert; von Vorteil ist die motornahe Anordnung darüber hinaus bei Fahrten mit wenig Last. SCR-Katalysator Nr. 2 befindet sich im Unterboden; durch den größeren Abstand zum Motor sind die Abgase vor dem zweiten Katalysator bis zu 100 Grad Celsius kühler. Dieser SCR-Kat arbeitet deshalb besonders bei starker Last, etwa bei schneller Fahrt oder im Anhängerbetrieb, optimal. Unabhängig von der Betriebsweise des Motors gewährleistet das Twindosing, dass einer der zwei SCR-Katalysatoren stets im optimalen Temperaturbereich betrieben wird und die Stickoxide so effizient nachbehandelt und dabei in Wasser und harmlosen Stickstoff umgewandelt werden.

Mild Hybrid Versionen der Dieselantriebe gibt es erstmal allerdings nicht.

Die zur Markteinführung angeboten Antriebsversionen im Detail


1.0 eTSI mit 81 kW
Der 110 PS starke 1.0 eTSI ist ein aufgeladener Dreizylinder, der mit einem 7-Gang-DSG (DQ200) kombiniert ist. Die höchste Leistung von 81 kW teilt er sich mit dem gleichstarken TSI ohne 48V-Technologie und DSG, der zeitversetzt folgt. Das ebenfalls identische maximale Drehmoment von 200 Nm liegt im Bereich von 2.000 bis 3.000 U/min an. Nach 10,6 Sekunden ist der Golf Variant 1.0 eTSI 100 km/h schnell; die Höchstgeschwindigkeit erreicht er mit 202 km/h. Sehr sparsam ist mit 4,5 bis 4,3 l/100 km der kombinierte NEFZ-Verbrauch.

2.0 TDI mit 85 kW
Der 115-PS-TDI gehört unter anderem dank des Twindosings zu den weltweit nachhaltigsten Motoren seiner Klasse. Dieser Nachhaltigkeit stehen souveräne Fahrleistungen gegenüber: Der Golf Variant 2.0 TDI mit 6-Gang-Schaltgetriebe ist in dieser Leistungsstufe 202 km/h schnell. In 10,5 Sekunden absolviert er den Sprint auf 100 km/h. Das ebenso komfortable wie dynamische Fahrverhalten wird zudem durch das große maximale Drehmoment des TDI von 300 Nm (bei 1.600 bis 2.500 U/min) bestimmt. Die höchste Leistung des Vierzylinders steht zwischen 3.250 und 4.000 U/min zur Verfügung. Der kombinierte NEFZ-Verbrauch liegt bei sparsamen 4,0 bis 3,9 l/100 km.

2.0 TDI mit 110 kW
Der 150 PS starke TDI des Golf Variant entwickelt seine höchste Leistung zwischen 3.500 und 4.000 U/min. Gekoppelt ist diese Leistungsstufe zur Markteinführung an ein 7-Gang-DSG. Das beachtliche maximale Drehmoment von 360 Nm liegt in einem Drehzahlspektrum von 1.600 bis 2.750 U/min an. Wie der 115-PS-TDI, ist auch die 150-PS-Version mit der doppelten AdBlue-Einspritzung (Twindosing) ausgestattet. Der 223 km/h schnelle Golf Variant 2.0 TDI DSG beschleunigt in 8,7 Sekunden auf 100 km/h. Der kombinierte NEFZ-Verbrauch beträgt 4,1 bis 4,0 l/100 km.

Vorab-Infos (Archiv)

Beim Golf 8 wird VW sicherlich eine saubere Diesel-Palette liefern.

Das heißt, dass es wahrscheinlich auch SCR Diesel mit AdBlue (Harnstoffeinspritzung) zusätzlich zum Kat geben wird.

Dass sie Motorisierung des neuen Golf auch noch einmal sparsamer werden wird, kann man sich wohl vorstellen.

Auch E-Antriebe und die gewohnten Ableger GTD und GTI sind wieder zu erwarten.

Das Standard-Motorenprogramm wird wie beim Golf VII die Range bis ca. 150 PS umfassen - darüber sind dann die Sportversionen angesiedelt.

© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2024