Wenn man den Motor an einer Ampel oder im Stau möglichst schnell ausschaltet, lässt sich eine Menge Sprit sparen.
Deshalb haben die meisten modernen Fahrzeuge eine Start-/Stopp Automatik eingebaut, die den Motor bei Stillstand des Fahrzeugs nach wenigen Sekunden ausschaltet und beim Antippen des Gaspedals wieder einschaltet.
Im Stadtverkehr lassen sich hier oft bis zu einem Liter Kraftstoff sparen. Durch die häufige Benutzung des Anlassers wird bei einer Start-/Stopp Automatik im Regelfall die Batterie sowie die Lichtmaschine verstärkt. Ebenso kann es passieren, dass die Batterie aufgrund der deutlich gestiegenen Belastung früher den Dienst quittiert. In so fern werden die Kosten für Reparaturen an einem Auto mit Start-/Stopp System ein wenig ansteigen.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...