Der Benzinverbrauch eines Autos hängt zu einem nicht zu vernachlässigenden Teil auch von den Reifen ab. Die Unterschiede in den Reifen können gut und gerne 0,15 Liter Spritverbrauch auf 100 km ausmachen.
So zumindest definiert es die EU im neuen @@s:eu-reifenlabel::EU-Reifenlabel@@, das seit Ende 2012 für alle Neureifen zwingend vorgeschrieben ist.
Wie bei den anderen Labels auch, werden die Energiestufen A bis G definiert. Die Stufe D ist bei der Energieklasse eines Reifens allerdings nicht vergeben.
Die Klasse A definiert den Bestwert, Klasse G einen Mehrverbrauch von >0,15 Litern auf 100 km.
Im Einzelnen:
Klasse A: Kein Mehrverbrauch
Klasse B: bis 0,10 Liter
Klasse C: bis 0,12 Liter
Klasse E: bis 0,14 Liter
Klasse F: bis 0,15 Liter
Klasse G: mehr als 0,15 Liter
Bei Winterreifen mehr Verbrauch als bei Sommerreifen
Wundern Sie sich nicht: In der Regel ist bei
Winterreifen eine Energieklasse A nahezu nicht möglich, denn diese geht eigentlich immer zu Lasten der Haftung des Reifens. Und diese ist ja im Winter besonders wichtig. Bei
Sommerreifen hingegen erreichen mittlerweile einige Hersteller die Bestnote.
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...