Common Rail Einspritzung

Home > Serviceseiten > Motor > Common Rail Einspritzung
Moderne Common Rail Einspritzungsanlagen arbeiten mit beeindruckenden Kraftstoffpumpen, die einen Druck von bis zu 2.500 bar aufbauen, mit denen dann der Kraftstoff über Piezo-Injektoren direkt in den Brennraum gespritzt wird.

Doch der hohe Druck alleine macht diese beeindruckende Technik noch nicht aus. Der deutsche Marktführer für Common Rail Systeme, die Firma Bosch, verfügt mittlerweile einen absoluten High-Tech Baukasten, aus dem die Hersteller je nach Anforderungen das geeignete System herauspicken können.

Steuergerät
Gehirn des Systems ist das Steuergerät, das die zur Einspritzung erforderlichen Parameter zusammen trägt und daraus die entsprechenden Mengen und Einspritzzeiten festlegt. Die Top-Anlage von Bosch zum Beispiel kann bis zu 8 Einspritzungen pro Verbrennungsvorgang und Zylinder koordinieren. Der minimale Abstand der Einspritzungen muss hierbei nur minimale 0,15 Millisekunden auseinanderliegen.

Die Hochdruckpumpe
2.500 bar Einspritzdruck bietet das derzeitige Topmodell von Bosch. Damit lässt sich auch der recht dickflüssige Diesel durch die kleinsten Löcher im Injektor spritzen und der Treibstoff gelangt in die letzten Winkel des Brennraums.

Common Rail
Der Common Rail dient nicht nur als Zuleitung alleine, sondern erfüllt auch eine wichtige Funktion als Hochdruckspeicher, damit der Druck auch bei Entnahme durch die Injektoren möglichst konstant bleibt. Denn nur mit einem konstanten Druck lässt sich die eingespritzte Menge perfekt steuern.

Piezo-Injektoren
Die modernen Injektoren von Common Rail Systemen können pro Verbrennungszyklus bis zu 8 Einspritzvorgänge hintereinander ausführen. Der Mindestabstand liegt bei 0,15 Millisekunden. Jeder der Top-Injektoren verfügt über 8 Einspritzdüsen, die den Kraftstoff im Brennraum verteilen.

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SLK - Heckansicht
Mercedes SLK - Heckansicht
Dacia Dokker
Dacia Dokker
Kia C
Kia C'eed
BMW 3er Cabrio Facelift - Armaturenbrett
BMW 3er Cabrio Facelift - Armaturenbrett
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025