Europäischer Automobilriese

Fiat Chrysler und PSA vor Zusammenschluss?

Peugeot und Fiat wollen sich zusammenschließen.
Peugeot und Fiat wollen sich zusammenschließen.

Peugeot und Fiat planen den Zusammenschluss zu einem Riesenkonzern. Die französische PSA-Gruppe mit Peugeot, Citroen und Opel will sich auf Basis von jeweils 50% Anteile am neuen Konzern mit der Fiat Chrysler Gruppe zusammenschließen.

Mit 8,7 Millionen gebauter Einheiten pro Jahr würde somit der viertgrößte Autohersteller der Welt entstehen. Die Konzerne rechnen mit Synergieeffekten von 3,7 Milliarden Euro pro Jahr ohne Werksschließungen, aber wohl nicht ohne Personalabbau, der allerdings möglicherweise mit altersbedingtem Stellenabbau zu schaffen sein würde. 80% der Synergieeffekte möchte man nach vier Jahren erreicht haben.

Die Verhandlungen sind nach Unternehmensangaben bereits in der finalen Phase.

Nach 2018er Zahlen entsteht ein Konzern mit knapp 170 Mrd. Euro Umsatz, einige Zulieferer noch nicht mit eingeschlossen. Zum Vergleich: Der VW-Konzern liegt im Umsatz mit 236 Mrd. Euro nur noch knapp darüber.

Folgende große Marken umfasst der Zusammenschluss:
  • Peugeot (PSA)
  • Citroen (PSA)
  • Opel / Vauxhall (PSA)
  • DS Automobile (PSA)
  • Fiat (FCA)
  • Chrysler (FCA)
  • Lancia (FCA)
  • Alfa Romeo (FCA)
  • Abarth (FCA)
  • Ferrari (FCA)
  • Jeep (FCA)
  • Iveco (LKW, FCA Industrial)
Im industriellen Bereich zählt auch noch die CNH-Gruppe darunter, die aus der Fusion der Landmaschinenhersteller Case und New Holland entstanden ist. Hier besitzt FCA die Mehrheit der Aktien.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes C-Klasse Cabrio 2016 - Bild 9
Mercedes C-Klasse Cabrio 2016 - Bild 9
VW Polo VI GTI 2017 - Bild 6
VW Polo VI GTI 2017 - Bild 6
Seat Arona - Bild 14
Seat Arona - Bild 14
Ford Mondeo I Limousine / Schrägheck - Bild 6
Ford Mondeo I Limousine / Schrägheck - Bild 6
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025