VW Sharan

Motorenpalette für den Sharan Trendline erweitert

Neue Motoren für die Trendline-Ausstattung des VW Sharan. Bild: VW
Neue Motoren für die Trendline-Ausstattung des VW Sharan. Bild: VW

Ab sofort wird das Antriebsspektrum für den Sharan Trendline um den 2.0l TDI-Motor (85 kW; 115 PS) ergänzt. Der Einstiegsdiesel beginnt preislich bei 30.975 Euro.

Der 2.0l TDI ist ausschließlich für den Sharan Trendline erhältlich und mit allen Optionen für diese Ausstattungslinie kombinierbar. Als vierzylindrischer Dieselmotor mit 6-Gang Schaltgetriebe erfüllt der TDI natürlich die Euro-5-Abgasnorm. Der 85 kW/115 PS starke Motor arbeitet mit einer Common-Rail-Einspritzung und entwickelt bei 1750 – 2750 Umdrehungen/Minute ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmetern. Ausreichend Kraft also um in 12,6 Sekunden von 0 auf 100km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 183 km/h. Zudem ist der Sharan mit einem kombinierten Verbrauch von nur 5,5 Liter pro 100 Kilometer (analog 143 g/km CO2) äußerst sparsam.

Die aktuelle Generation des Sharan kombiniert höchste Variabilität mit einfachster Handhabung bei herausragendem Komfort und anspruchsvoll ästhetischem Design. Weltweit verkaufte sich der Van seit seiner Markteinführung Ende August 2010 bisher über 37.700 Mal.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A5
Audi A5
VW Golf VI, Designskizze
VW Golf VI, Designskizze
Hyundai i30
Hyundai i30
Mercedes C-Klasse T-Modell
Mercedes C-Klasse T-Modell
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025