Sign Assist - Technik

Neuer VW Tiguan mit Verkehrszeichenerkennung

VW Tiguan III (12/2023 - )
Der neue Tiguan wird mit Verkehrszeichen-Erkennung (Sign Assist) erhältlich sein. Bild: VW
Der neue Tiguan wird mit Verkehrszeichen-Erkennung (Sign Assist) erhältlich sein. Bild: VW

Der neue Tiguan wird zur deutschen Markteinführung am 24. Juni mit der kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung „Sign Assist“ erhältlich sein. Das System unterscheidet sich grundlegend von der bekannten Verkehrszeichenanzeige, die allein via Navigationssystem-Software gespeicherte Geschwindigkeitshinweise einblendet. Die Verkehrszeichenerkennung hingegen „sieht“ reale Verkehrszeichen und liefert damit aktuelle Hinweise. Und das ist insbesondere bei längeren Fahrten mit häufig wechselnden Geschwindigkeitsvorgaben eine deutliche Erleichterung für den Fahrer.

Registriert die im Bereich des Innenspiegels integrierte Kamera des „Sign Assist" Geschwindigkeitshinweise und Überholverbote, werden bis zu drei dieser Zeichen im zentralen Kombiinstrument vor dem Fahrer und im Display des Navigationssystems dargestellt. Und zwar inklusive aller Zusatzhinweise (etwa „22 - 6 h" oder „Bei Nässe") sowie in einer logischen Reihenfolge: Das direkt greifende Verkehrszeichen (z.B. „130") wird stets an die erste Stelle gesetzt; nur temporär gültige Zeichen (z.B. „80" / „Bei Nässe") folgen an zweiter Stelle.

Weiterer Clou: Ermittelt der Regensensor des Tiguan einsetzenden Niederschlag, rückt das nun wirksame Verkehrszeichen mit dem Zusatzhinweis „Bei Nässe" an die erste Stelle. Darüber hinaus erkennt das System Überholverbote und die Beschilderung von Ortseinfahrten sowie Ortsausfahrten und weist infolgedessen auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Städten hin.

Das vom Phaeton und Passat adaptierte System ist automatisch an Bord, sobald der Tiguan mit Navigationssystem und einem kamerabasierten Fahrerassistenz-System wie die dynamische Fernlichtregulierung „Dynamic Light Assist" und/oder den Spurhalteassistent „Lane Assist" bestellt wird.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi Pikes Peak quattro
Audi Pikes Peak quattro
Audi Roadjet Concept
Audi Roadjet Concept
Kia Sportage
Kia Sportage
Range Rover Sport
Range Rover Sport
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025