Neue Jobs

Audi: 1.200 neue Jobs und Ausbau des Investitionsprogramms

1.200 neue Jobs bei Audi. Bild: Audi
1.200 neue Jobs bei Audi. Bild: Audi

Audi investiert kräftig in seine Zukunft und beabsichtigt, 2012 wie in diesem Jahr in Deutschland etwa 1.200 Fachkräfte einzustellen. Von 2012 bis 2016 plant der Audi-Konzern Investitionen von € 13 Mrd. vor allem in neue Produkte und Technologien sowie den Ausbau seiner Standorte. Knapp € 8 Mrd. sollen dabei in die deutschen Standorte Ingolstadt und Neckarsulm fließen.

Audi Personalvorstand Thomas Sigi: „Wir wollen international stark wachsen und besonders unsere Kompetenzfelder Leichtbau und Elektromobilität stärken. Deshalb werden wir die Belegschaft weiter aufstocken und planen, im kommenden Jahr weitere 1.200 Experten einzustellen.“ 2011 starteten bei Audi mit 3.500 so viele Menschen wie nie zuvor in einem Jahr. Für die deutschen Standorte wollte Audi 1.200 Experten rekrutieren, tatsächlich wurden über 1.300 in Deutschland unter Vertrag genommen. Zudem übernahm Audi über 400 Leiharbeiter in ein festes Arbeitsverhältnis. Darüber hinaus haben wieder über 700 Auszubildende in Ingolstadt und Neckarsulm ihre Ausbildung begonnen. Auch an den ausländischen Standorten wurde die Belegschaft verstärkt: In Györ starteten 2011 über 1.400 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in Brüssel 270.

Um den Fachkräftebedarf der kommenden Jahre zu sichern, hat sich das Unternehmen mit den Arbeitnehmervertretern darauf verständigt, Auszubildende, Studenten der Dualen Hochschulen sowie Teilnehmer des StEP-Programms (Studium und Erfahrung in der Praxis) nach ihrem Abschluss in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Gleichzeitig entwickelt Audi ein ganzheitliches Programm zur Förderung und Entwicklung für den eigenen Nachwuchs, das über die eigentliche Ausbildung hinausgeht. „Wir ermöglichen dadurch zum Beispiel unseren Auszubildenden schon früh, im Ausland Erfahrungen zu sammeln“, erläutert Sigi.

Der Audi-Konzern plant von 2012 bis 2016 Sachinvestitionen von € 13,0 Mrd. und damit das größte Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte. „Um unser profitables Wachstum fortzusetzen, werden wir Investitionen in neue Produkte weiter forcieren“, sagt Axel Strotbek, Vorstand Finanz und Organisation der

AUDI AG. „Der Audi-Konzern plant jährlich mehr als € 2 Mrd. in neue Produkte und Technologien zu investieren.“ Insgesamt sollen mehr als € 10,5 Mrd. in die Entwicklung neuer Modelle sowie in Zukunftstechnologien wie den Elektro- oder Hybridantrieb fließen.

Aber auch in seine Standorte investiert der Automobilhersteller weiter kräftig. So soll bis 2013 das Werk Győr neben der bereits bestehenden Motorenfertigung und Fahrzeugmontage um einen Karosseriebau, eine Lackiererei und ein Presswerk erweitert werden. Der Schwerpunkt des Investitionsprogrammes liegt auf den deutschen Standorten. „Von 2012 bis 2016 wollen wir fast € 8 Mrd. in Ingolstadt und Neckarsulm investieren, denn die Standorte in unserer Heimat und ihre Mitarbeiter sind das Fundament unserer internationalen Erfolgsgeschichte“, betont Finanzvorstand Strotbek.

Nächstes Jahr bringt Audi einige faszinierende Modelle auf den Markt: Konsequent effizient geht 2012 der A8 hybrid an den Start. Er wird eine der leichtesten Limousinen in seiner Klasse sein und bei konstanten 60 km/h bis zu drei Kilometer rein elektrische Reichweite erzielen. Auch den neuen A3 wird die Marke mit den Vier Ringen vorstellen. Die neue A3 Generation wird unter anderem bei der Vernetzung des Autos mit seiner Umwelt Standards setzen. In Sachen Sportlichkeit wird Audi seinen Kunden ebenfalls neue Modelle anbieten. Neben den bereits auf der IAA vorgestellten S6, S7 und S8 sowie dem A6 Allroad bringt Audi Ende 2012 als erster Premiumhersteller einen rein elektrisch angetriebenen Sportwagen in Kleinserie auf den Markt – den Audi R8 e-tron.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X6 M
BMW X6 M
Hyundai i30
Hyundai i30
Skoda Fabia Combi
Skoda Fabia Combi
Opel Insignia Sports Tourer
Opel Insignia Sports Tourer
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025