© Ford
Dieses Modell wird nicht mehr produziert!
Informationen zum Ford Grand C-Max
Der neue Ford C-MAX
Wahlweise mit 5 oder 7 Sitzen
Datum der Nachricht: 04.10.2010 |
Weitere NachrichtenDie komplett neu entwickelte Ford C-MAX-Baureihe basiert als erstes Modell von Ford auf der neuen C-Segment-Grundarchitektur. Mit einem selbstbewussten Auftritt verkörpert der hochmoderne Kompaktvan die nächste Evolution der kraftvoll-dynamischen „Ford kinetic Design“-Formensprache. Zugleich tritt der Ford C-MAX erstmals als Modellfamilie mit zwei verschiedenen Karosserievarianten an: Er kommt Ende 2010 in Europa wie gehabt in fünfsitziger Ausführung sowie – und dies ist ein Novum – erstmals auch als Ford Grand
C-MAX mit verlängertem Radstand und sieben Sitzen (optional) auf den Markt.
Dabei überzeugt auch die zweite Generation der Ford C-MAX-Baureihe mit einem großzügigen Raumangebot. So sorgen im Ford Grand C-MAX zum Beispiel seitliche Schiebetüren links und rechts sowie eine innovative Sitzkonstruktion dafür, dass sich der vorhandene Platz besonders gut nutzen lässt und durch eine geradezu beispielhafte Flexibilität besticht. Hinzu kommt bei beiden Karosserievarianten eine Vielzahl an fortschrittlichen Technologien, die im Wachstums-Segment der Multi Activity Vehicles (MAV) ein bisher nicht erreichtes Niveau an Komfort und Sicherheit ermöglichen – darunter auch ein innovativer Einpark-Assistent. Er lenkt den Wagen automatisch in Parkbuchten, die längs zur Fahrtrichtung liegen.
Das Angebot umweltgerechter Antriebe umfasst auch hochmoderne Ford EcoBoost-Motoren. Die neu entwickelten Benzin-Direkteinspritzer mit Niedrigdruck-Turboaufladung und zwei obenliegenden Nockenwellen, die sich variabel steuern lassen, kombinieren geringen Verbrauch und niedrige Kohlendioxid-Emissionen mit einer bemerkenswert kraftvollen Leistungsentfaltung. Dies trifft insbesondere auf den von Grund auf neu entwickelten Ford EcoBoost-Vierzylinder mit 1,6 Litern Hubraum zu, der gleichstarke Motoren konventioneller Bauart in puncto Verbrauch um bis zu 20 Prozent unterbietet.
Wie auch die künftige Generation des Ford Focus nutzt die C-MAX-Familie die neue
C-Segment-Fahrzeugarchitektur von Ford. Sie liefert die Grundlage für eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle, die weltweit auf den Markt kommen. So bietet Ford den Grand C-MAX ab Ende 2011 zum Beispiel auch in Nordamerika an. Zugleich dient der fünfsitzige C-MAX als Basis für zwei der insgesamt fünf Elektrofahrzeuge, die Ford bis 2013 in sein europäisches Modellprogramm aufnehmen wird: Geplant ist neben einer Plug-in-Hybrid-Version auch eine Vollhybrid-Variante.
Die neue Ford C-MAX-Familie: Sportlicher 5-Sitzer hier, eleganter 7-Sitzer dort
„Mit dem C-MAX und dem Grand C-MAX haben wir zwei ganz eigenständige Modelle entwickelt, die exakt auf die spezifischen Bedürfnisse zweier sehr unterschiedlicher Kundengruppen abgestimmt wurden“, erläutert Gunnar Herrmann, als Entwicklungs-direktor von Ford weltweit verantwortlich für Fahrzeuge des C-Segments. „Während der besonders geräumige Grand C-MAX mit seinen bis zu sieben Sitzplätzen speziell für junge Familien die ideale Wahl ist, spricht der sportlicher ausgelegte C-MAX Autokäufer jeden Alters an.“
Sein Plus an Innenraum schöpft der neue, 4,52 Meter lange und besonders geräumige Ford Grand C-MAX vor allem aus dem um 140 Millimeter gestreckten Radstand. Auch in der Höhe übertrifft er das kürzere Schwestermodell um 40 Millimeter. Damit kann er bis zu sieben Personen ein souveränes Platzangebot zur Verfügung stellen oder auch fünf Insassen und jede Menge Gepäck transportieren.
Der fünfsitzige, dynamischer ausgelegte Ford C-MAX hingegen bleibt den Außenmaßen des Vorgängers im Großen und Ganzen treu. Dies bedeutet: Er greift jenen bewährten Kompromiss aus kompakten Karosserie-Abmessungen, praktischen Bedienvorteilen und großzügigen Platzverhältnissen sowie hoher Sitzposition und sportlich-dynamischem Fahrverhalten auf, der auch der ersten Generation dieses Vans als Erfolgsrezept gedient hat. Und mit seinem weiter entwickelten „Ford kinetic Design“ spricht der neue Ford C-MAX eine Vielzahl von unterschiedlichen Kunden an.
Zugleich profitieren die beiden neuen Fahrzeuge von einer kraftvollen Formgebung für das Exterieur und Interieur. Sie spiegelt die jüngste Weiterentwicklung der für die Marke längst charakteristischen „kinetic Design“-Philosophie wider und präzisiert auf diese Weise ein Gestaltungsthema, das zu den Stützpfeilern der erfolgreichen Modellreihen Ford Fiesta, Kuga, Mondeo, S-MAX und Galaxy zählt.
Das Innenraumkonzept: Optimaler Komfort, kinderleichte Bedienung
Die bis ins Detail clever durchdachten Konfigurations-Möglichkeiten des flexiblen Sitzsystem „FoldFlatSystem“ werden am Beispiel des optional siebensitzigen und mit zwei seitlichen Schiebetüren ausgestatteten Grand C-MAX besonders augenfällig. Sie setzt jene Erkenntnisse in praktische Vorteile um, die Ford durch die intensive Analyse der Bedürfnisse von Familien gewonnen hat. So lässt sich der mittlere Platz der zweiten Sitzreihe schnell und einfach unter dem rechten Außensitz verstauen. Vorteil: Auf diese Weise entsteht im Handumdrehen ein gut nutzbarer Durchgang zu den Plätzen der dritten Reihe und ermöglicht damit ein leichtes Ein- und Aussteigen beziehungsweise Anschnallen der Kinder in der letzten Sitzreihe.
Der fünfsitzige Ford C-MAX übernimmt von seinem Vorgänger das beliebte Rücksitz-Arrangement mit drei umklappbaren Einzelstühlen in 40-20-40-Konfiguration. Optional steht aber auch wieder das pfiffige Sitzsystem „Komfort“ zur Verfügung. Dessen Besonderheit: Der mittlere der drei Rücksitze kann weggeklappt werden und schafft so Raum für die äußeren beiden Sitzgelegenheiten, die anschließend diagonal nach hinten gerückt werden können und so zwei Passagieren im Fond eine nochmals größere Knie- und Schulterfreiheit und somit einen außergewöhnlich großen Reisekomfort gewähren.
Für beide Karosserievarianten des neuen Ford C-MAX identisch ist das Cockpit mit seiner erhabenen Sitzposition und dem hoch in den Armaturenträger integrierten Schalthebel. Dabei schlägt Ford auch mit dem neuen Bedienkonzept hochmoderne Wege ein. Unter dem Begriff MyFord stellt es die nächste Evolutionsstufe des Human Machine Interface (HMI) dar, das europäische Kunden bereits in den Modellen Fiesta und Mondeo kennengelernt haben.
Weniger Verbrauch und saubere Abgase dank innovativer Motoren-Technologie
Mit einer ganzen Palette hochmoderner Diesel- und Otto-Motorisierungen überzeugt die neue Ford C-MAX-Modellfamilie nicht nur durch dynamische Fahrleistungen, sondern kombiniert dieses Temperament auch mit nochmals reduziertem Kraftstoffverbrauch und entsprechend niedrigeren CO2-Emissionen. Dies trifft speziell auf die Ford EcoBoost-Benziner mit 110 und 132 kW (150 und 180 PS) zu, den ersten Ablegern einer komplett neu konzipierten Generation besonders effizienter und abgasarmer Leichtbau-Motoren, die dem Prinzip des Downsizing folgen. Dies bedeutet: Die in Europa für den weltweiten Ein-satz entwickelten Aggregate kombinieren die Vorteile der Hochdruck-Direkteinspritzung mit variabel steuerbaren Nockenwellen und einem früh ansprechenden Turbolader.
So sprintet der neue Ford C-MAX in Verbindung mit dem 132 kW (180 PS) starken 1,6-Liter-EcoBoost zum Beispiel in nur 8,5 Sekunden von null auf 100 km/h und bewältigt die für Landstraßen so typische Beschleunigung von 50 auf 100 km/h im vierten Gang in lediglich 8,8 Sekunden. Diesem bemerkenswerten Temperament steht ein durchschnittlicher Kohlendioxid-Ausstoß von gerade mal 154 g/km gegenüber.
Unter den Selbstzündern stechen die nochmals modernisierten Varianten der hochgelobten Ford Duratorq TDCi-Motoren mit 1,6 und 2,0 Litern Hubraum besonders hervor. Sie zeichnen sich durch ein kraftvolleres Leistungsangebot bei gleichzeitig optimiertem Verbrauch und reduzierten Abgas-Emissionen aus, wie das Fallbeispiel der 1,6-Liter-Variante beweist: Sie begnügt sich im Ford C-MAX mit einem CO2-Ausstoß von 119 und im größeren Grand C-MAX mit 129 g/km.
Parallel hierzu steht auch für den neuen Ford C-MAX die modernste Version des hocheffizienten PowerShift-Automatikgetriebes mit Doppelkupplungstechnologie zur Wahl. Es verfügt über sechs Vorwärtsgänge und erfreut sich bereits beim aktuellen Modell stetig wachsender Nachfrage. Weitere Neuheit: ein neu entwickeltes, besonders leichtes und kompaktes 6-Gang-Schaltgetriebe. Beide Aggregate leisten einen wichtigen Beitrag, um den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen weiter zu senken – eine Eigenschaft, die sie sich mit zahlreichen Funktionen aus dem wegweisenden Programm Ford ECOnetic Technologies teilen. Hierzu zählen fortschrittliche Neuerungen wie der Ford ECO-Mode, die Schaltempfehlungsanzeige oder das Energie-Rückgewinnungs-System der Lichtmaschine SRC (Smart Regenerative Charge).
Klassenbestwerte in puncto Fahrdynamik und Laufkultur
„Bereits die erste Generation des Ford C-MAX hat mit ihrer Kombination aus Agilität, sportlich-direktem Fahrverhalten und großem Komfort neue Maßstäbe in ihrem Segment gesetzt“, betont Gunnar Herrmann. „Die beiden Nachfolgermodelle legen diese Messlatte erneut ein gutes Stück höher – mit neuen Klassenbestwerten, die die Fahrqualität, Lenkpräzision und das Feedback des Fahrwerks mit einem signifikant verbesserten Federungs- und Abrollkomfort verbinden, wie er sonst nur aus deutlich größeren und teureren Fahrzeugen bekannt ist.“
Besonders positiv auf diesen dynamischen Fahreindruck wirkt sich zum Beispiel die vollständig neu entwickelte elektrische EPAS-Servolenkung (Electric Power-Assisted Steering) aus. Dank sorgfältiger Feinabstimmung überzeugt sie bei hohen Geschwindigkeiten mit klaren und präzisen Rückmeldungen, während die Lenkkräfte für Einparkmanöver auf ein Mindestmaß reduziert werden konnten.
Damit die neue C-MAX-Baureihe die ehrgeizigen Komfortziele erreicht, erfuhr auch das bewährte Fahrwerks-Layout des Vorgängers eine tief greifende Überarbeitung. Dies betrifft die Schwertlenker-Hinterachse ebenso wie den vorderen Fahrwerksrahmen.
Ein wichtiges Element für die Fahrdynamik und ebenfalls neu ist das sogenannte „Torque Vectoring Control“-System. Dieses serienmäßige Feature, das sonst nur in Hochleistungsfahrzeugen zum Einsatz kommt, regelt wie ein elektronisches Differenzial die Aufteilung des Drehmoments zwischen den angetriebenen Vorderrädern. Effekt: Unerwünschtes Unter-/Übersteuern wird reduziert und die Traktion ebenso wie das Einlenkverhalten verbessert.
Moderne Technologien verbessern die Sicherheit und den Bedienkomfort
Als erste Produktfamilie von Ford, die auf der neuen C-Segment-Fahrzeugarchitektur basiert, kommen der Ford C-MAX und Grand C-MAX in den Genuss einer beeindruckenden Vielzahl fortschrittlicher Technologien und Optionen, wie sie sonst nur in größeren und deutlich teureren Automobilen angeboten werden. Viele dieser Funktionen verbessern nochmals die Sicherheit und den Bedienkomfort, darunter zum Beispiel:
• Einpark-Assistent (Active Park Assist)
• „Toter-Winkel-Assistent“ (Blind Spot Information System)
• Geschwindigkeitsbegrenzer mit Geschwindigkeitsregelanlage (Speed Limiter)
• Warnsystem für nicht angelegte Sicherheitsgurte für die 2./3. Sitzreihe
(nur Ford Grand C-MAX)
• Elektrische Tür-Kindersicherung (Power Activated Child Locks)
• Elektrische Heckklappe (Power Operated Tailgate)
• Rückfahrkamera
C-MAX-Baureihe ist elementarer Bestandteile des neuen C-Segment-Angebots
Der neue Ford C-MAX und Grand C-MAX gehen ab Ende 2010 in Europa an den Start. Sie sind die ersten beiden Modelle des Blauen Ovals, die auf der neuen, für den Weltmarkt konzipierten Fahrzeugarchitektur im C-Segment aufbauen. Damit übernehmen sie auch für die dritte Generation des Ford Focus, die 2011 auf den Markt kommt, eine Vorreiterfunktion. Insgesamt werden nicht weniger als zehn verschiedene Modelle und Modellvarianten auf dieser Plattform basieren, die ab 2012 die Grundlage für mehr als zwei Millionen Fahrzeuge weltweit bilden soll.