© Mazda

Mazda MX-30

Baureihen-Infos
Baujahr:
2020 - 2024
Segment:
Kompakt-SUV
Vorgänger:
k.A.
Nachfolger:
k.A.
Alternativen: VW Tiguan II | Mercedes-Benz GLC | VW Tiguan | BMW X2 | BMW X1 | BMW X1 2015
Dieses Modell wird nicht mehr produziert!

Informationen zum Mazda MX-30

 

Der Mazda MX-30 im Überblick

Verkaufsende in Deutschland (01/2025)
Seit Ende 2024 ist der Mazda MX-30 in Deutschland nicht mehr bestellbar. Die Version mit Range Extender (bzw. eigentlich ein Plug-in-Hybrid) hatte bereits keine Zertifizierung nach Euro 6e mehr bekommen. Schade, denn gefällig war die Kiste - vielleicht hätte man hier einfach andere Motor-/Batterie-Kombis nachliefern können.

Abmessungen & Technische Daten

Abmessungen Mazda MX-30
Länge4.395 mm
Breite ohne Außenspiegel1.795 mm
Breite mit Außenspiegeln2.035 mm
Höhe1.555 mm
Radstand2.655 mm
Spurweite vorne1.565 mm
Spurweite hinten1.565 mm
Bodenfreiheit130 mm
Gepäckraum,
bei umgeklappten Rücksitzen
366 Liter
1.171 Liter
Zeichnungen
 

Farben Mazda MX-30

Lackgruppe: Uni
Lackgruppe: Metallic

Ehemalige Farben Mazda MX-30

Lackgruppe: Metallic

Kurznachrichten

Mazda SUVs werden teurer.
07.03.2025 - Auch Mazda genehmigt sich höhere Preise für die SUVs. Bis zu 1,7 Prozent schlägt Mazda hier auf und zwar für die Verbrenner-Modellreihen CX-30, CX-60 und CX-80.

Vom Mazda CX-5 gibt es derzeit nur noch fertige Neufahrzeuge ab Lager, das aber noch zu den alten Preisen aus dem Vorjahr. Auch den MX-30 kann man in Deutschland derzeit nicht konfigurieren. Eigentlich soll die 2025er Version des MX-30 Range Extender (REV) noch einmal wiederkommen.
 
Mazda MX-30 ab 2025 nicht mehr in Deutschland
05.01.2025 - Das Autosterben geht weiter. Diesmal erwischt es mit dem Mazda MX-30 aber sogar ein Elektroauto. Schade ist es - vielleicht gibt es aber von Mazda mal einen neuen Versuch mit Range Extender. Hier war wohl die Reichweite von 200 km beim E-Auto zu wenig und der Range Extender war ein verkappter Plug-in-Hybrid. Ansonsten finden wir nämlich den Range-Extender-Ansatz immer noch recht spannend, weil man so mit einer recht kleinen Batterie die wesentlichen Strecken des Alltags bewältigen und im Notfall für Langstrecken auch mal den Benzinbetrieb einschalten kann. Ob das in Zeiten des Batteriepreis-Verfalls allerdings noch zieht, wird sich sicher in den nächsten Monaten zeigen.
 
 

Motoren Mazda MX-30

MX-30: Modelle mit Elektroantrieb

n. v. ccm • 107 kw / 145 PS, Automatikgetriebe
Verbrauch: 17,9 - 17,9 kW / 100 km (Strom, WLTP)
Effizienzklasse: A
Listenpreis: 35.990 €
Baujahre: 08/2020 ->

MX-30: Benzinmotoren

R-EV (170 PS) Plug-in Hybrid
830 ccm • 125 kw / 170 PS, Automatikgetriebe
CO2-Ausstoß: 21 g/km im WLTP-Zyklus
Verbrauch: WLTP: kombiniert ab 1,0 l/100 km
17,5 kW / 100 km (Strom, WLTP)
Effizienzklasse: B
Listenpreis: 35.990 €
Baujahre: 02/2023 ->
Verbrauch in Litern / 100km, CO2 in g/km. Werte in Klammern gelten für Automatikgetriebe, falls beide Varianten vorhanden.

Neuzulassungen Mazda MX-30

Die folgende Tabelle beinhaltet die Neuzulassungen der Modellfamilie Mazda MX-30 in Deutschland. Die Daten umfassen in der Regel alle Varianten innerhalb einer Familie. Die Auflistung ist nicht auf den Bauzeitraum der aktuell gewählten Variante Mazda MX-30 begrenzt.
JahrNeuzulassungen% grafisch
2020 3.753
2021 3.428
2022 1.815
2023 3.844
2024 1.436
2025 91
Quelle Zulassungsdaten: Kraftfahrtbundesamt (kba.de)
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025