Finanzierung

Auto trotz bestehender Finanzierung verkaufen - so geht´s

Die wenigsten Neuwagenkäufer sind in der Lage, den Anschaffungspreis in voller Höhe bar zu bezahlen. Zwar bietet diese Option den Vorteil, dass ein zusätzlicher Rabatt beim Verkäufer ausgehandelt werden kann, auf der anderen Seite bindet diese Variante viel Liquidität. Zudem sind die Zinsen in Deutschland und der Eurozone auf einem historischen Tiefstand, es war also niemals günstiger, sich Geld von einer Bank oder einem Financier zu leihen. Zudem bieten zahlreiche Banken Finanzierungen speziell für den Neuwagenkauf an, die nicht selten sogar zinsfrei gestellt werden. Es handelt sich hierbei also nicht um einen klassischen Kredit, sondern eine Ratenzahlung, bei der der Käufer nicht mehr als den eigentlichen Verkaufspreis finanzieren lässt.

Dennoch laufen Ratenkredite fürs Kfz in der Regel über mehrere Jahre, eine lange Zeit, in der sich die finanzielle Lage verändern kann. Wer mitten in der laufenden Finanzierung feststellen muss, dass die monatlichen Raten nicht mehr dauerhaft zu leisten sind, muss sich über finanziell leistbare Alternativen Gedanken machen, wie etwa den Verkauf des Fahrzeuges. Das ist grundsätzlich möglich, setzt jedoch, da nicht nur Verkäufer und Käufer ein Geschäft eingehen, sondern zusätzlich die Bank involviert ist, ein komplexeres Vertragswerk voraus, denn der Fahrzeugbrief liegt in der Regel als Sicherheit bei der Bank.

Um einen Verkauf dennoch auf den Weg zu bringen, kann folgender Ablauf vereinbart werden:
  • Abklärung mit dem Käufer, ob dieser den laufenden Kreditvertrag übernimmt und anschließend mit der Bank, um dieses vertraglich zu fixieren.
  • Der Käufer übernimmt in diesem Fall Wagen und Finanzierung, erhält den Fahrzeugbrief jedoch erst in dem Moment, wo die Finanzierung getilgt ist.
  • Alternativ kann mit der Bank eine Vereinbarung getroffen werden, in der diese mit Käufer und Verkäufer einen anderen Modus definiert: Zunächst wird der Brief übergeben, der Käufer erhält den Verkaufspreis und kann damit den Kredit ablösen.

Ein solcher Vertrag ist nicht nur zwischen Privatpersonen möglich, manche Autohäuser bieten dieses Vorgehen an, was Banken und Käufer oftmals eher zur Kooperation bewegt, als ein Verkauf an Privat.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Bulli Concept
VW Bulli Concept
Peugeot 508 SW - Heckleuchte
Peugeot 508 SW - Heckleuchte
Renault Megane Grandtour 2014 - Bild 4
Renault Megane Grandtour 2014 - Bild 4
Audi RS 4 Avant - Bild 14
Audi RS 4 Avant - Bild 14
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025