Das müssen Sie wissen

Kfz-Versicherungen – Was leistet welche Versicherung?

Auch wenn in Städten immer mehr junge Menschen auf ein Auto verzichten, ist und bleibt Deutschland eine Auto-Nation. Rund drei Viertel der deutschen Privathaushalte besitzen einen eigenen Pkw, manche sogar mehrere. Zu jedem Auto gehört natürlich auch die passende Versicherung. Deshalb sollte jeder, der sich ein Auto zulegt, wissen, welche Kfz-Versicherungen es gibt und was sie jeweils leisten.

Die üblichen Versicherungen – lieber auf Nummer sicher gehen

Es gibt unzählige Versicherungen für den eigenen Pkw und theoretisch dienen auch alle diese Versicherungen einem guten Zweck. Allerdings sollte man sich für bestimmte Versicherungen entscheiden, da finanziell bedingt meist nicht alle tragbar sind. Der Schutzbrief, die Kaskoversicherung, die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung und zu guter Letzt die unumgängliche Kfz-Haftpflichtversicherung zählen zu den üblichen Versicherungen der Deutschen. Diese Pkw-Versicherungen leisten Folgendes:

  • Die Schutzbriefversicherung versichert zum Beispiel Schadensfälle wie Unfälle, Diebstahl und Pannen, wenn es im Ausland zu einem solchen Zwischenfall mit dem Pkw kommen sollte.
  • Der Verkehrs-Rechtsschutz umfasst den privaten Bereich und unter anderem die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, Streitigkeiten bei Kauf- und Reparaturverträgen sowie Straf- und Bußgeldverfahren. Gerichtskosten können zum Beispiel auch durch diesen erstattet werden.
  • Bei der Kaskoversicherung, die neben der Kfz-Haftpflichtversicherung eine weitere Hauptversicherung ist, unterscheidet man zwischen Teil- und Vollkaskoversicherung. Erstere erstattet beispielsweise die Kosten für Schäden, die durch Feuer, Sturm, Hagel oder Blitzschlag am versicherten Auto verursacht wurden. Sie greift aber auch bei Einbruch und Diebstahl. Die Vollkasko- ist umfangreicher als die Teilkaskoversicherung und übernimmt zum Beispiel auch die Kosten eines Schadens, der durch Vandalismus entstanden ist.
  • Neben der Kaskoversicherung wird die Haftpflichtversicherung als die wichtigste Versicherung im Umfeld eine Pkws verstanden und ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt die Schadensersatzansprüche, die einem Dritten durch den Betrieb des Fahrzeugs entstehen. Sie greift zum Beispiel, wenn eine Person durch einen Unfall verletzt wird, bei dem der Fahrzeughalter die Schuld trägt. Personenschäden, Sachschäden sowie reine Vermögensschäden werden durch die Haftpflichtversicherung gedeckt.

Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte neben der obligatorischen Kfz-Haftpflichtversicherung zumindest eine Kaskoversicherung abgeschlossen werden. Wer viel reist oder sein Auto in einem etwas weniger sicheren Umfeld parkt, sollte sich durchaus überlegen, sich auch für weitere Versicherungen zu entscheiden. Denn nur wer sich sicher fühlt, kann seinen Besitz erst so richtig genießen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Subaru Legacy Kombi
Subaru Legacy Kombi
Audi RS3 Sportback - Heckansicht
Audi RS3 Sportback - Heckansicht
Audi RS 4 Avant - Bild 12
Audi RS 4 Avant - Bild 12
Peugeot 108 - Insgesamt vier Dreizylinder sollen den 108 bewegen - es beginnt mit einem CO2-Ausstoß von 88 g/km.
Peugeot 108 - Insgesamt vier Dreizylinder sollen den 108 bewegen - es beginnt mit einem CO2-Ausstoß von 88 g/km.
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Cupra Leon Sportstourer Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon Sportstourer.

Cupra Leon Facelift 2025
Im Modelljahr 2025 gibt es ein Facelift für den Cupra Leon.

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025