Beides hat Vorteile

Carport oder Garage - ein Vergleich

Steht auf dem Grundstück noch keine Garage, stellen viele Hausbesitzer die Frage, ob sich der Bau einer solchen nicht doch lohnt. Immerhin steigert der feste Unterstand die Haltbarkeit des Autos und hilft mitunter, Versicherungsbeiträge einzusparen. Auf der anderen Seite locken Carports mit einer praktischen Unterstellmöglichkeit, die ebenso Vorteile bietet. Doch, welche Variante eignet sich besser?

Die Vorteile der Garage

Garagen haben, im Gegensatz zu anderen Abstellmöglichkeiten, einen entscheidenden Vorteil: Sie sind in sich abgeschlossen. Zumeist dienen sie gleichzeitig der Aufbewahrung von Winterreifen, Fahrrädern und vielen weiteren Utensilien, die sonst mühsam im Keller gelagert werden müssten. Zudem schützen sie das Fahrzeug vollumfänglich gegen Witterungseinflüsse. Vielfach ist es möglich, Garagen auch zu beheizen, sodass der Wagen morgens beim Einsteigen bereits angenehm warm ist. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Ausführungen, die sich natürlich auch im Preis voneinander unterscheiden. Fertigbaugaragen sind in der Regel günstiger, schnell errichtet, Holzgaragen bieten dem Auge einen ansprechenden Anreiz. Wird eine massive Garage direkt ans Haus angebunden, kann das Dach mitunter sogar als Dachterrasse genutzt werden.

Der Carport trumpft auf

Wem der Sicherheitsaspekt und der zusätzliche Stauraum weniger wichtig ist, trifft mit einem Carport eine gute Wahl. Das Dach auf vier Ständern bietet genügend Schutz vor Sturm und Hagel und hilft sogar, im Winter den Wagen nicht Freiräumen oder die Scheiben freikratzen zu müssen. Dafür bietet der Carport weniger Schutz gegen umherfliegende Äste und schließt das Fahrzeug nicht vollständig ein. Der Bau hingegen ist mit handwerklichen Geschick und einem passenden Bausatz mühelos selbst zu bewerkstelligen. Auch von der Optik her bietet ein Carport ein stimmiges Bild, gerade, wenn das Dach und die Balken kunstvoll verziert werden. Mehr Informationen gibt es hier.

Die Frage der Genehmigung

Nicht in jedem Bundesland wird eine Baugenehmigung für eine Garage oder ein Carport benötigt. Vor der Errichtung sollte jedoch unbedingt bei der zuständigen Behörde abgeklärt werden, ob Genehmigungen notwendig sind. Übrigens ist es nicht erlaubt, in Garagen autofremde Gerätschaften unterzustellen. Fahrräder werden meist noch geduldet, wird die Garage jedoch als Abstellraum genutzt, können die Behörden einschreiten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Audi RS5
Audi RS5
Beim knalligen Gelb werden wahrscheinlich zwar nicht so viele Leute zugreifen …
Beim knalligen Gelb werden wahrscheinlich zwar nicht so viele Leute zugreifen …
 
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025