Erfreulich

Opel kürzt Werksferien und fährt Sonderschichten

Opel kürzt die Werksferien im Werk Rüsselsheim. Die Beschäftigten der Frühschicht pausieren im Juli statt drei Wochen nur zwei Wochen und zwei Tage. Nach Ende der Werksferien sind dann zwei Sonderschichten geplant. Insgesamt baut Opel dieses Jahr rund 190.000 Fahrzeuge in Rüsselsheim. Davon sind 158.000 Insignia,
14.000 mehr als im Vorjahr. Allein von Mai bis September hat das Werk wegen der hohen Nachfrage 6.500 Insignia zusätzlich in das Produktionsprogramm aufgenommen.

Zudem laufen die Vorbereitungsarbeiten zur Aufnahme der Astra-Produktion in Rüsselsheim auf vollen Touren und gehen auch während der Werksferien ohne Stopp weiter. Ab Ende August baut Opel den Astra im Rüsselsheimer Werk zusätzlich zum Insignia. Dank modernster Fertigungsverfahren und einer ausgefeilten Logistik wird der Astra auf derselben Linie wie der Insignia gebaut. Darüber hinaus bereitet Opel wegen der anhaltend hohen Nachfrage in weiten Bereichen des Rüsselsheimer Werkes eine Nacht-schicht vor.

Sonderschichten fährt Opel derzeit auch in den Astra-Werken Gliwice, Polen, und Ellesmere Port, Großbritannien, sowie in seinem Nutzfahrzeugwerk in Luton, Großbritannien. Das Werk in Zaragoza, Spanien, hatte am Montag dieser Woche
nach nur einem Jahr Produktionszeit bereits den 150.000 neuen Meriva gebaut.

In den Werken Bochum und Eisenach laufen aktuell umfangreiche Umbaumaßnahmen zur Vorbereitung der Produktion neuer Modelle. Das Werk im Ruhrgebiet baut ab September dieses Jahres den neuen Zafira Tourer, wozu Opel derzeit 175 Millionen Euro in die Modernisierung und Flexibilisierung der Fertigungsanlagen investiert.

Das Werk Eisenach bereitet sich auf die Produktion eines Kleinwagens vor, der ab
Anfang 2013 zusätzlich zum Corsa und auf derselben Fertigungslinie gebaut wird.
Opel-Vorstandsvorsitzender Karl-Friedrich Stracke: "Unsere neuen Fahrzeuge werden vom Markt hervorragend aufgenommen. Zudem besitzen wir eine hohe Fertigungs¬flexibilität, um die steigende Nachfrage kurzfristig erfüllen zu können."

Opel konnte in diesem Jahr Neuzulassungen und Marktanteile steigern. Im Mai 2011 erzielte Opel einen europaweiten Marktanteil von 6,3 Prozent gegenüber 5,8 Prozent im Mai 2010. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres konnte Opel auf den europäischen Märkten gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres die Zahl der Neuzulassungen um 55.000 auf 534.000 erhöhen. Im Mai hat Opel zum siebten Mal in Folge seinen Markt-anteil gegenüber dem gleichen Monat im Vorjahr steigern können.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio - Offen fahren kann ja so schön sein.
Audi S4 Cabrio - Offen fahren kann ja so schön sein.
Ford S-Max
Ford S-Max
VW Golf Variant
VW Golf Variant
Mercedes SL
Mercedes SL
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025